UN Women setzt sich weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen ein.

Über UN Women
UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen einsetzt. 2010 wurden vier mit der Gleichstellung der Geschlechter beauftragte UN-Einheiten unter dem Dach von UN Women zusammengefasst.
UN Women ist überzeugt davon, dass alle Frauen und Mädchen das Recht auf ein Leben frei von Gewalt, Armut und Diskriminierung haben.
UN Women Deutschland ist ein 2011 gegründeter gemeinnütziger Verein und eines von 13 Nationalkomitees weltweit, die die Ziele von UN Women auf nationaler Ebene vertreten.
Das Ziel: Die vollständige Gleichstellung der Geschlechter
Die Arbeit von UN Women ist eingebettet in die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ob Konflikte, Klimakrise oder Armut – die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur meistern, wenn Frauen und Mädchen gleichberechtigt an allen Entscheidungen teilhaben und über vollen Zugang zu Gesundheit, Bildung und Einkommen verfügen.
Nur mit der vollständigen Gleichstellung der Geschlechter ist eine nachhaltige, gerechte und friedliche Welt möglich. Dafür setzt sich UN Women ein.
UN Women verfolgt dafür eine intersektionale Perspektive. Denn Diskriminierungsformen wie Armut, Rassismus und Sexismus überschneiden und verstärken sich gegenseitig, und beschränken Menschenrechte und Chancengleichheit.
Die Arbeitsweise
UN Women ist weltweit in über 90 Ländern im Einsatz und arbeitet auf verschiedenen Ebenen, um die vollständige Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen und Frauen und Mädchen in all ihrer Vielfalt zu stärken:
- UN Women leitet und koordiniert innerhalb des UN-Systems die Arbeit für die Gleichstellung der Geschlechter, prüft und bewertet regelmäßig globale Fortschritte.
- UN Women unterstützt zwischenstaatliche Gremien, wie die UN-Frauenrechtskommission, bei der Formulierung von politischen Maßnahmen, globalen Standards und Normen.
- UN Women hilft den UN-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung dieser Standards und der Erstellung nationaler Programme und Politikmaßnahmen für die Gleichstellung der Geschlechter.
- UN Women arbeitet mit lokalen Organisationen zusammen, um Frauen und Mädchen zu stärken und ihr Leben direkt zu verbessern.
UN Women: Strategischer Plan & Rückblick
UN Women im Rückblick
- 2,8 Milliarden Frauen und Mädchen profitieren von stärkerem rechtlichen und politischen Schutz.
- 21 Millionen Frauen in 79 Ländern – darunter Gewaltüberlebende und Geflüchtete – erhielten Zugang zu lebenswichtigen Informationen, Schutz und Unterstützung.
- 110 Millionen US-Dollar flossen in die Förderung von Frauenrechtsorganisationen und ihrer wichtigen Arbeit vor Ort.
(Zahlen 2022-2023, Quelle: UN Women)
Kernthemen der Arbeit von UN Women
Frauen verfügen über angemessene Arbeit und ein sicheres Einkommen und sind so wirtschaftlich unabhängig.

Frauen und Mädchen leisten ihren Beitrag am Aufbau eines nachhaltigen Friedens und an der Prävention von kriegerischen Konflikten.

Frauen und Mädchen übernehmen im gleichen Maße wie Männer und Jungen Leitungspositionen. Sie profitieren ebenso von staatlichen Regelungen und Strukturen.

Frauen und Mädchen werden bei allen Maßnahmen, die Naturkatastrophen vorbeugen, einbezogen und profitieren im gleichen Maße wie Männer von Humanitärer Hilfe.

Arbeit mit Regierungen

UN Women arbeitet mit Regierungen zusammen, um internationale Normen und Standards umzusetzen. Indem Staaten internationale Abkommen ratifizieren, verpflichten sie sich verbindlich, diskriminierende Gesetze aufzuheben oder zu überarbeiten. Dies ist bedeutend für die rechtliche Stärkung von Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen.
Diese drei Fact Sheets geben eine Übersicht, wie Deutschland die Arbeit von UN Women unterstützt:
Arbeit vor Ort

Durch Projektarbeit in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen verbessert UN Women die konkrete Lebenssituation von Frauen und Mädchen. UN Women fördert Bildung, arbeitet mit Jungen und Männern zur Prävention von Gewalt und bindet Frauen aktiv in Friedensprozesse ein.
In humanitären Krisen setzt sich UN Women dafür ein, dass die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen gestillt werden.
Nationale Komitees
Die Arbeit von UN Women wird von 13 nationalen Komitees unterstützt. Die unabhängigen Komitees sind in ihren Ländern als Nichtregierungsorganisationen registriert und durch ein Recognition Agreement an UN Women angebunden. Die Nationalkomitees unterstützen die Ziele von UN Women durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit auf nationaler Ebene und sammeln Spenden für die internationale Arbeit.
Die nationalen Komitees treffen sich regelmäßig zu Arbeitssitzungen und koordinieren gemeinsame Aktivitäten weltweit. Neben Deutschland gibt UN Women Nationalkomitees in folgenden Ländern:
Helfen Sie mit uns!
Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeit von UN Women zu unterstützen. Ihre Spende kommt der internationalen Projektarbeit zugute und ermöglicht verlässliche Hilfe in Krisensituation und die Förderung und Stärkung von Frauen. Wollen Sie aktiv an der Gleichstellung der Geschlechter mitarbeiten, können wir Ihnen eine Mitgliedschaft bei UN Women Deutschland nur ans Herz legen. Als Mitglied nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil und bringen sich persönlich ein.
