
Winter in Afghanistan: Frauen leiden unter extremer Kälte und Hunger
Erschütternde Nachrichten aus Afghanistan: In den vergangenen Tagen sind durch extreme Kälte fast 80 Menschen gestorben (Quelle Tagesschau). Millionen Menschen hungern und frieren bei Temperaturen von -30 Grad.
Seit der Machtübernahme der Taliban am 15. August 2021 haben Frauen und Mädchen in Afghanistan ihr Recht auf Bildung, Arbeit und Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum verloren. Das zuletzt erlassene Verbot, welches Frauen von der Arbeit für humanitäre Organisationen ausschließt, hat lebensbedrohliche Folgen: Rund 11,8 Millionen Frauen und Mädchen erhalten keinen Zugang mehr zu lebensnotwendiger Unterstützung.
So hilft UN Women in Afghanistan
UN Women leistet als eine der letzten Organisationen vor Ort weiterhin überlebenswichtige Hilfe und versorgt Frauen und ihre Familien landesweit mit Nahrung, Medizin, Hygieneprodukten, Bargeld und Informationen. Darüber hinaus stellt UN Women Notunterkünfte, juristische Unterstützung sowie Beratungsdienste bereit.
Die Kältewelle hält an. Die Lebensbedingungen haben sich massiv verschlechtert. Gerade jetzt benötigen Frauen und Mädchen in Afghanistan dringend Ihre Unterstützung. Jede Spende hilft.
Jetzt helfen

UN Women steht entschlossen an der Seite aller afghanischen Frauen.
UN Women ist seit zwei Jahrzehnten in Afghanistan aktiv und wird auch weiterhin gemeinsam mit Partner*innen vor Ort tätig sein. Im Jahr 2021 hat UN Women die Präsenz auf Provinzebene mit der Eröffnung von fünf neuen Außenstellen ausgebaut. UN Women steht afghanischen Frauen und Mädchen mit lebensrettenden Maßnahmen zur Seite, insbesondere in dieser extrem kritischen Phase des Landes.
Inzwischen gibt es in Afghanistan rund 5,5 Millionen Binnenvertriebene. Von fast 250.000 Afghan*innen, die zwischen Ende Mai und August 2021 fliehen mussten, waren rund 80 % Frauen und Kinder. 24,4 Millionen Afghan*innen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – werden im Jahr 2022 voraussichtlich humanitäre Hilfe benötigen und von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sein.
Frauenrechte in Afghanistan müssen geschützt werden!
UN Women steht in dieser schwierigen Zeit entschlossen an der Seite von Frauen und Mädchen. Im Jahr 2022 konzentriert sich UN Women vor allem auf vier Punkte:
Stand: Januar 2023