
Equality Activists 2023
Kein Land der Welt hat bisher die vollständige Gleichstellung der Geschlechter erreicht. Dabei ist die Gleichstellung nicht nur ein Menschenrecht, sondern der Schlüssel zu einer gerechten und friedlichen Welt im Sinne der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Das Programm
UN Women Deutschland ermutigt und qualifiziert junge Menschen, sich als #EqualityActivists aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland und weltweit zu engagieren.
Gemeinsam mit dir als Aktivist*in möchten wir die Geschlechtergerechtigkeit vorantreiben – denn wir sind die Generation Gleichberechtigung!
Die Workshops
In drei Workshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten setzt du dich intensiv mit der Gleichstellung der Geschlechter und der Arbeit von UN Women auseinander. In einer wertschätzenden Lernatmosphäre lernst du kreative und vielfältige Methoden für dein persönliches Engagement kennen, vernetzt dich mit spannenden Menschen und entwickelst Ideen, wie du selbst aktiv werden kannst.
Die Workshops finden online (über Zoom) statt und sind für die Teilnehmenden kostenlos.
25. Februar 2023 (Ausgebucht)
13:00-16:30 Uhr
Utopien für Feminist*innen – in welcher Welt wollen wir leben?
Wo stehen wir aktuell in puncto Geschlechtergerechtigkeit, in Deutschland und weltweit? Wie kann eine gerechte Welt für alle aussehen und wie können wir das erreichen?
22. April 2023 (Ausgebucht)
13:00-16:30 Uhr
„Destroy the Patriarchy, not the Planet“ – Klima und Gender
Welche vielfältigen Zusammenhänge gibt es zwischen Klima und Gender aus, welche genderspezifischen Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie sehen Lösungen aus und was kann ich tun?
16. September 2023 (NEU!)
13:00-16:30 Uhr
Feministische Außen- und Entwicklungspolitik
Was genau bedeutet eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik? Wie sind die Pläne der Bundesregierung und wie weit ist die Umsetzung? Welche Herausforderungen gibt es und wie sieht Aktivismus in dem Bereich aus?
28. Oktober 2023 (Ausgebucht)
13:00-16:30 Uhr
#OrangeTheWorld – Beendigung der Gewalt gegen Frauen
Welche strukturellen Ursachen hat Gewalt gegen Frauen und Mädchen, welche Lösungsansätze gibt es und wie kann ich mich für eine Beendigung dieser Gewalt einsetzen?
Wir freuen uns, 2024 weitere Workshops anbieten zu können. Besuche gern eine unserer nächsten Veranstaltungen.
Dein Zertifikat
Für deine Teilnahme an einem Workshop stellen wir dir gerne eine Bestätigung aus. Falls du dich in allen drei Workshops einbringst, eine eigene Aktionsidee umsetzt und dich aktiv auf unserer Online-Plattform vernetzt, stellen wir dir ein Zertifikat als #EqualityActivist aus!
Dein Engagement
Bei unseren Workshops lernst du verschiedene Aspekte der Geschlechtergerechtigkeit kennen und findest heraus, für welches Thema du brennst. Gemeinsam mit uns von UN Women Deutschland und mit den anderen Engagierten entwickelst du eigene Aktionsideen, die zu dir und deinem Umfeld passen, und setzt sie mit unserer Unterstützung um!
Weitere Informationen & Kontakt
UN Women ist davon überzeugt, dass die Gleichstellung der Geschlechter die Voraussetzung für die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 darstellt. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen ist ein eigenständiges Ziel der Agenda 2030, das Ziel 5. Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen sind aber auch gleichzeitig der Schlüssel zur Erreichung aller Nachhaltigkeitsziele. Viele der 17 Ziele benennen die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen als Aufgabe und zugleich als Teil der Lösung. Beispielsweise kann die Armut nicht beendet werden, ohne dass Frauen – die unverhältnismäßig häufig zu den Ärmsten gehören – gleiche Lebens- und Beteiligungschancen erhalten. Daher fordern wir: Planet 50:50 by 2030.
Bei Fragen wende dich an unsere Bildungsreferentin Bettina Jahn: b.jahn[at]unwomen.de
Stand: Mai 2023