
Women’s Empowerment Principles
Unternehmerische Verantwortung für die Gleichstellung der Geschlechter. Die Women’s Empowerment Principles (WEPs) sind sieben Grundsätze zur Stärkung von Frauen in Unternehmen. Mit Hilfe der Prinzipien erhalten Unternehmen eine Anleitung, wie sie die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft fördern können. Die WEPs sind eine gemeinsame Initiative von UN Women und UN Global Compact. Dabei orientieren sie sich an internationalen Arbeits- und Menschenrechtsstandards. Die Prinzipien basieren insbesondere auf der Erkenntnis, dass Unternehmen ein Interesse an der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau haben und dafür verantwortlich sind.
Außerdem sind die WEPs ein wichtiges Instrument für die Umsetzung der Gleichstellungsdimensionen der Agenda 2030 und der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung durch die Unternehmen. Indem ein Unternehmen zur WEP-Gemeinschaft beitritt, signalisiert es sein Engagement für diese Agenda, um Geschäftspraktiken zu fördern, die Frauen stärken. Dazu gehören gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, geschlechtsspezifische Maßnahmen zur Förderung von Frauen und Null-Toleranz gegenüber sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Die sieben Prinzipien der Women's Empowerment Principles
Zeigen auch Sie Ihr Engagement für Gleichberechtigung!
Unterzeichnen Sie die Women’s Empowerment Principles. Machen Sie Ihr Engagement für die Stärkung von Frauen sichtbar und zeigen Sie öffentlichkeitswirksam, dass Ihr Unternehmen die berufliche Position von Frauen aktiv stärkt – von der Führungsebene bis hin zum einzelnen Arbeitsplatz. Alle unterzeichnenden Unternehmen erhalten zudem auf Wunsch das „We Support“ Logo, mit dem sie erkennbar nach außen werben können.
Häufig gestellte Fragen
In Deutschland haben sich bereits Unternehmen wie Daimler, adidas, Esprit, Lidl, Bayer AG, KfW, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Continental, Deutsche Börse und SAP öffentlich zu den Prinzipien bekannt. Auch Sie können – wie bereits mehr als 2.929 Unternehmen weltweit – durch die Unterzeichnung ein starkes Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter setzen und andere inspirieren, ihrem Beispiel zu folgen.
Die Gleichstellung der Geschlechter in Unternehmen zahlt sich aus. Geschlechtervielfalt in Unternehmen ist wesentlich für den Aufbau einer starken Wirtschaft. Nur durch die umfassende Teilnahme von Frauen am wirtschaftlichen Leben können international vereinbarte Ziele bezüglich Entwicklung, Nachhaltigkeit und Menschenrechte erreicht werden. Außerdem können Unternehmen auf diesem Weg einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für Frauen, Männer, Familien und Gemeinschaften leisten.
Die Unterzeichnung erfolgt direkt online über das Portal der WEP-Initiative: https://www.weps.org/join. Sie benötigen lediglich die eingescannte Unterzeichnung des CEO Statement of Support von Ihrer Hauptgeschäftsführung. Damit verpflichtet sich Ihr Unternehmen freiwillig, die Grundsätze angepasst in die Unternehmenspraxis zu integrieren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Mit einem freiwilligen finanziellen Beitrag können Sie die Initiative unterstützen.
Weitere Informationen
UN Women hat eine neue Publikation zu den Women’s Empowerment Principles in den G7 Staaten herausgegeben. Diese Studie untersucht die Wechselwirkung zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, um die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt zu fördern. Somit
- beleuchtet sie die Gesetze und Maßnahmen der G7-Länder, wie sie sich auf das Leben von Frauen auswirken,
- bietet sie eine Momentaufnahme des Umsetzungsstands der WEPs in den größten 350 Unternehmen der G7, und
- veranschaulicht, dass die Unterzeichner*innen von WEPs im Allgemeinen bessere Ergebnisse bei der Gleichstellung der Geschlechter erzielen als die Nicht-Unterzeichner*innen.
Weitere Informationen zu Umsetzung und Unterzeichnung der WEPs: www.weps.org/about
Downlaods
Ihre Ansprechpartnerin
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an den sieben Grundsätze zur Stärkung von Frauen in Unternehmen! Silvia Fullenkamp ist Ihre Ansprechpartnerin für die WEP’S.