Armut in allen Formen und überall beenden

SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung hängt von der richtigen Infrastruktur und von den richtigen Innovationen ab. In der Regel bedeutet dies einen Wechsel von der Agrar- zur Industrie-, Dienstleistungs- oder Wissensökonomie. Dieser Prozess mag zwar als geschlechtsneutral erscheinen, ist es aber oft nicht. Alle Elemente der Planung, des Bauens und der Finanzierung müssen Geschlechterdimensionen berücksichtigen, sodass Frauen Zugang zu Einrichtungen und Dienstleistungen haben, die grundlegend für ihre Bedürfnisse und Rechte sind.
Forschung und Innovation treiben die wissensbasierte Wirtschaft an und bilden das Rückgrat künftiger Arbeitsplätze, dennoch haben Frauen weltweit weniger als ein Drittel der Positionen in der Forschung inne. Nur eines von fünf Ländern hat die Geschlechterparität in der Forschung erreicht. Ähnliche Lücken gibt es auch im Baugewerbe, in der verarbeitenden Industrie und im Energiesektor, wo es immer noch zu wenig weibliche Beschäftigte und Entscheidungsträgerinnen gibt. Von der Fabrikhalle bis zu den High-Tech-Laboren müssen gleiche Möglichkeiten zur Erbauung einer gemeinsamen nachhaltigen Zukunft für Frauen geschaffen werden.
Wie UN Women hilft
UN Women hilft durch verschiedene Projekte, Frauen in der Forschung und Innovation zu unterstützen. Beispielsweise durch das das gemeinsame Programm African Girls can Code der African Union Commission, UN Women und der International Telecommunication Union. Das Programm dient dazu, jungen Mädchen das Codieren beizubringen sowie digitale Kompetenz und persönliche Entwicklung auszubilden, was zu innovativen Ideen führen kann. So nahm beispielsweise Eno Ekanem aus Abuja, Nigeria an einem Codierungs-Camp in Äthiopien teil und versucht nun mit ihrer Arbeitsgruppe eine Drohne zu bauen, die durch SMS gesteuert wird und in der Lage ist, Medikamente in ländliche Gebiete zu bringen, die über keine ausreichende Infrastruktur verfügen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf SDG 9
Die verarbeitende Industrie hat aufgrund der Pandemie erhebliche Arbeitsplatzverluste und einen Rückgang der Wirtschaftsleistung erlitten. Frauen gehen in diesem Sektor häufiger als Männer einer gefährdeten Beschäftigung nach und sind stärker gefährdet, ihren Arbeitsplatz in der verarbeitenden Industrie oder ihre Existenzgrundlage zu verlieren.
Stand: Oktober 2021