Am 19.05.2020 wurde das Equal Care Manifest vorgestellt, an dessen Erstellung UN Women Deutschland beteiligt war.

Verbesserung der ökonomischen Situation von Frauen
Frauen sind beim Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen benachteiligt! Frauen haben weit weniger Zugang zu Land, Krediten und menschenwürdigen Arbeitsplätzen als Männer. Dabei zeigen Untersuchungen, dass die Förderung von Frauen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes nutzt. Veränderte makroökonomische und politische Prozesse können zur Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen beitragen, indem Barrieren, die Frauen von einer Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Chancen abhalten, abgebaut werden.
Weltweit über 70 Prozent aller Frauen von Armut betroffen
Mehr als über 70 Prozent aller Frauen sind weltweit von Armut bedroht. Grund dafür ist die anhaltende Diskriminierung beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Beschäftigung. Die Förderung von Frauen und deren wirtschaftlicher Sicherheit und Rechte ist eine Kernaufgabe von UN Women. UN Women setzt sich dafür ein, geschlechtsspezifische Perspektiven in die Handels- und Wirtschaftspolitik einzubeziehen, damit Frauen einen Weg aus der Armut finden. UN Women unterstützt die Bemühungen, eine geschlechtsspezifische Perspektive in den Bereichen Armutsbekämpfung, Bilanzen sowie die Daten-und Handelspolitik zu integrieren.
Einkommensungleichheit in Deutschland
In Deutschland gibt es ebenfalls Handlungsbedarf, auch wenn sich die Situation der Frauen hier nicht mit der Lage der sogenannten Entwicklungsländer vergleichen lässt. Frauen erhalten durchschnittlich 20 % weniger Gehalt als Männer und arbeiten häufiger in Teilzeit, um Beruf und Familie vereinbaren zu können. Hinzu kommt, dass Frauen und Mädchen mehr als das Doppelte an unbezahlter Care-Arbeit austragen im Vergleich zu Männern. Unsere diesbezüglichen Forderungen finden Sie im Equal Care Manifest.
UN Women hat gemeinsam mit UN Global Compact die Women’s Empowerment Principles ins Leben gerufen. Die Prinzipien bieten Unternehmen eine Anleitung, wie sie die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz fördern können. In Deutschland haben sich bereits Unternehmen wie Daimler, adidas, Lidl, Deutsche Bahn und SAP öffentlich zu den Prinzipien bekannt.
Informationsmaterial & Downloads
Die Women’s Empowerment Principles (WEPs) sind sieben Grundsätze zur Stärkung von Frauen in Unternehmen. Die Prinzipien bieten Unternehmen eine Anleitung, wie sie die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft fördern können.
Gender Gaps in Deutschland: Einkommenslücke, Rentenlücke, Lebenseinkommenslücke, Sorgearbeitslücke
Der Flyer „Wirtschaftliche Stärkung von Frauen“ gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu dieser Thematik. Gerne können Sie diesen Flyer auch bei uns als Hard-Copy anfordern. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an unsere Geschäftsstelle.