Presse
Ihre Ansprechpartnerin
Unsere Pressereferentin Bettina Jahn steht Ihnen bei Rückfragen, Anfragen von Interviewpartner*innen sowie bei der Suche nach Informationen und Foto-Material gerne zur Verfügung.
Bettina Jahn
Telefon: 0228 454934-13
Mobil: 0174 6652175
E-Mail: b.jahn[@]unwomen.de
Aktuelle Pressemitteilungen
Frauen in Afghanistan brauchen dringend Grundrechte und Teilhabe am öffentlichen Leben
Bonn, 15.08.2022: Heute jährt sich die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan. Seitdem hat sich die politische, rechtliche und soziale Lage für Frauen im Land drastisch verschlechtert. UN Women setzt sich vor Ort für die Grundrechte der Frauen und Mädchen ein.
Deutschland verbessert die Position im Global Gender Gap Report – es sind aber weiter viele Lücken zu schließen
Bonn, 13.07.2022: UN Women Deutschland freut sich, dass Deutschland im heute veröffentlichten Bericht des Weltwirtschaftsforums den bislang besten Wert erreicht hat. Das lag insbesondere an Verbesserungen bei der politischen Stärkung von Frauen. Im Bereich Wirtschaftliche Teilhabe und Chancen sieht es allerdings schlecht aus.
UN Women Deutschland begrüßt den Beschluss des Bundestags zur Streichung des § 219a StGB
Bonn, 24.06.2022: Der Bundestag stimmt dem Gesetzentwurf zu, das „Verbot der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch“ im Strafgesetzbuch aufzuheben. Die Abschaffung des §219a StGB ist ein erster wichtiger Schritt zur Stärkung der reproduktiven Selbstbestimmung von Frauen.
UN Women Deutschland fordert Paritätsgesetze im Bund und in den Ländern
Bonn, 16.05.2022: Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in den Parlamenten muss politisch gewollt sein – dann findet sich auch ein rechtlicher Weg.
Der Muttertag als feministischer Aktionstag
Bonn, 05.05.2022: UN Women Deutschland macht zum Muttertag auf die vielfältigen Missstände rund um Elternschaft aufmerksam und fordert ein Ende der strukturellen Benachteiligungen.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und ihre Mitarbeitende spenden 450.000 Euro für Frauen und Mädchen in der Ukraine
Bonn, 02.05.2022: Zum Internationalen Frauentag 2022 spendete die Landesbank Baden-Württemberg 250.000 Euro für die Arbeit von UN Women in der Ukraine und rief alle Mitarbeitenden zu einer Spendenaktion auf. Die Spenden der Mitarbeitenden in Höhe von 100.000 Euro verdoppelte der Vorstand auf 200.000 Euro.
Die UN-Frauenrechtskommission betont die Schlüsselrolle von Frauen und Mädchen für die Bewältigung der Klimakrise
Bonn/New York, 29.03.2022: Die zweiwöchige 66. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (FRK) endete am 25. März. Die Abschlusserklärung liefert den Regierungen der Welt wichtige Leitlinien, um die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen und ihre Führungsrolle in den Bereichen Klima und Umwelt zu fördern.
Start der 66. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission mit hochkarätiger Teilhabe aus Deutschland
Bonn/New York, 14.03.2022: Vertreter*innen der Bundesregierung und von UN Women Deutschland nehmen an der heute beginnenden UN-Frauenrechtskommission (FRK) teil, unter ihnen drei Bundesministerinnen. Im Fokus steht das Thema Klima & Gender.
UN Women Deutschland begrüßt den Kabinettsbeschluss zur Streichung des § 219a StGB und fordert weitere Schritte für die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen
Bonn, 09.03.2022: Der heute beschlossene Regierungsentwurf sieht die Streichung des § 219a Strafgesetzbuch vor und schafft damit Rechtssicherheit für Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die Abschaffung §219a StGB ist nur ein erster Schritt.
Equal Pay Day 2022: Schluss mit Diskriminierung!
Bonn, 07.03.2022. Zum Equal Pay Day fordert UN Women Deutschland wirksame Maßnahmen, um (Lohn-)Diskriminierung und Geschlechterstereotype zu beenden. In Deutschland ist der Gender Pay Gap mit 18 Prozent im Vergleich zum europäischen Durchschnitt (14 Prozent) besonders hoch. Das haben Frauen nicht verdient!