Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Engagieren

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Zurück

Pekinger Erklärung und Aktionsplattform

Die vier Weltfrauenkonferenzen. Credit: UN Women Deutschland

Was wurde in Peking beschlossen?

Während der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking verabschiedeten 189 UN-Mitgliedstaaten das bis heute umfassendste Konzept zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung von Frauen und Mädchen, die Pekinger Erklärung und Aktionsplattform. In der bahnbrechenden Aktionsplattform, die zum Abschluss der Konferenz verabschiedet wurde, wurden die strategischen Ziele definiert und die verschiedenen Maßnahmen aufgelistet. Danach sollen die Maßnahmen dazu beitragen, dass jede Frau und jedes Mädchen ihre Freiheiten und Wahlmöglichkeiten wahrnehmen sowie ihre Rechte verwirklichen kann: Etwa frei von Gewalt zu leben, zur Schule zu gehen, Entscheidungen über ihr Leben treffen zu können und gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit zu erhalten.

Die zwölf Schwerpunkte

1.
Frauen und Umwelt
2.
Menschenrechte von Frauen
3.
Institutionelle Mechanismen zur Förderung der Frau
4.
Mädchen
5.
Frauen und bewaffnete Konflikte
6.
Beendigung von Gewalt gegen Frauen
7.
Frauen und Wirtschaft
8.
Frauen und Gesundheit
9.
Frauen in Macht- und Entscheidungsverfahren
10.
Frauen und Medien
11.
Frauen und Bildung
12.
Frauen und Armut

Peking+25: Was wurde seitdem erreicht?

Credit: UN Women Deutschland

25 Jahre später hat kein Land die Verpflichtungen der Aktionsplattform von Peking vollständig erfüllt. Wie ein umfassender UN Women Bericht ergibt, sind die Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter ins Stocken geraten. Zudem ergibt dieser Bericht, dass hart erkämpfte Fortschritte wieder rückgängig gemacht werden. Weiterhin sind wir von einer Umverteilung von Macht und Ressourcen zwischen den Geschlechtern weit entfernt: Gegenwärtig machen Männer immer noch 75% der Parlamentarier*innen aus, haben 73% der Führungspositionen inne, sind 70% der Klima-Verhandlungsführer*innen und sind fast alle Friedensstifter*innen. Folglich wurden die Verpflichtungen, die die Staaten vor einem Vierteljahrhundert eingegangen sind, nicht in die Tat umgesetzt.

Daher appelliert UN Women Exekutivdirektorin Phumzile Mlambo-Ngcuka an Regierungsvertreter*innen, ihre Macht zu nutzen, um die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen sowie die Rolle der Zivilgesellschaft und der Jugend zu stärken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Staatenbericht der Bundesregierung

Der Staatenbericht der Bundesregierung (PDF, 776 KB) wurde in englischer Sprache veröffentlicht. Die nationalen und regionalen Überprüfungen und Auswertungen der Umsetzung der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform (1995) sowie der Ergebnisse der 23. Sondersitzung der UN-Generalversammlung (2000) dienen der globalen Überprüfung im Jahr 2020. Letztere wird eine Auswertung der aktuellen Herausforderungen umfassen, die sich auf die Erreichung der Aktionsplattform, die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frauen sowie ihren Beitrag zur vollständigen Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auswirken. Alle nationalen Berichte wurden auf Regionalkonferenzen zusammengefasst, z.B. bei der Konferenz der Europäischen Wirtschaftskommission (UNECE) in Genf am 29.-30. Oktober 2019.

Zeit für Generation Equality

UN Women mobilisiert Regierungen, den Privatsektor sowie die Zivilgesellschaft, damit die Versprechen der Aktionsplattform eingelöst werden. Hierbei liegt der Fokus auf Frauen und Mädchen, die in der Vergangenheit an den Rand gedrängt wurden und lange genug auf gleichberechtigte Chancen warten mussten. Dazu vernetzt UN Women die nächste Generation von Aktivist*innen mit den Frauenrechtler*innen und Visionär*innen, die die Pekinger Aktionsplattform vor 25 Jahren geschaffen und geprägt haben. So sollen Frauen und Männer aller Altersgruppen gemeinsam echte Gleichstellung der Geschlechter erreichen. „Generation Gleichberechtigung: Frauenrechte verwirklichen – für eine gleichberechtigte Zukunft“.

Weitere Informationen

Downloads

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünfter Überprüfungsbericht des European Institute for Gender Equality (EIGE)

Externe Links

Stand: Oktober 2020