Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Engagieren

So können Sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen:

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Zurück

Gleichstellung der Geschlechter in der Agenda 2030

Im September 2015 verabschiedeten die Staats- und Regierungschef*innen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Sie folgte auf die Millenniumentwicklungsziele.

Mit der Agenda 2030 drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Daher schafft sie die Grundlage für eine Gestaltung des weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde. Dabei zielt sie darauf ab:

  • die Armut zu beseitigen,
  • multiple und sich überschneidende Ungleichheiten zu verringern,
  • dem Klimawandel entgegenzuwirken
  • sowie Konflikte zu beenden und den Frieden zu wahren.

Damit ist die Agenda 2030 ist nicht nur ein Set aus Zielen und Indikatoren, sondern vor allem eine neue Art und Weise, Entwicklung zu denken und Herausforderungen anzugehen.

Dank des unermüdlichen Engagements von Verfechter*innen von Frauenrechten aus der ganzen Welt ist die Verpflichtung zur Gleichstellung der Geschlechter stark ausgeprägt, umfassend und übergreifend. Damit die Gleichstellung der Geschlechter weltweit zur Realität wird, müssen die strukturellen Ursachen der Ungleichheit bekämpft werden.

„Die Agenda für nachhaltige Entwicklung ist alles andere als ‚business as usual‘. Wir brauchen keinen allmählichen Wandel, sondern einschneidende Veränderungen. Wir brauchen ein Erdbeben, das das System ganz und gar erschüttert, denn kleine Schritte werden uns nicht die Welt schaffen, die wir wollen.“

Phumzile Mlambo Ngcuka, ehemalige UN Women Exekutivdirektorin

Die Bedeutung der Agenda 2030 für die Gleichstellung der Geschlechter

Frauen und Mädchen machen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Sie sind von Armut, Klimawandel, Ernährungsunsicherheit und Nahrungsmittelknappheit, unzureichender Gesundheitsversorgung, globalen Wirtschaftskrisen und Umweltkatastrophen in vielen Regionen deutlich stärker betroffen als Männer und Jungen. Außerdem sind sie in allen Gesellschaften überproportional vielfältigen Formen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt, die häufig straflos bleibt. Dabei ist die Ungleichheit der Geschlechter ein weltweites Phänomen. Sie beraubt Frauen und Mädchen ihrer Menschenrechte und ihrer Chancen.

Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern finden sich in allen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung. Dabei sind Gewalt und Diskriminierung ein enormes Hindernis für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Frauen und Mädchen. Frauen sind in Führungs- und Managementpositionen im öffentlichen und privaten Sektor weiterhin deutlich unterrepräsentiert.  Die Ungleichbehandlung, die Frauen und Mädchen weltweit jeden Tag erfahren – auf der Straße, zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Schule – hält sie davon ab, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen an der Gestaltung unserer Welt ist eine grundlegende Voraussetzung zur Beendigung von Armut, Ungleichheit und Gewalt. Außerdem ist sie dringend notwendig für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Welt. Die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen hat eine Hebelwirkung auf Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Dies ist nicht nur gerecht, sondern zugleich in ökonomischer und sozialer Hinsicht unverzichtbar.

Gleichstellung der Geschlechter in den SDGs

Das Kernstück der Agenda bilden 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs). Sie sind unteilbar und bedingen einander.

Zwar ist die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen bereits ein eigenständiges Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, SDG 5. Aber gleichzeitig sind die Geschlechtergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen und Mädchen auch der Schlüssel für alle Nachhaltigkeitsziele. Viele der 17 Ziele benennen die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen als Aufgabe und zugleich als Teil der Lösung. Beispielsweise kann die Armut nicht beendet werden, ohne dass Frauen – die unverhältnismäßig häufig zu den Ärmsten gehören – gleiche Lebens- und Beteiligungschancen erhalten.

>> Mehr erfahren über die SDGs

Prominente setzen sich für die Agenda 2030 ein

Warum genau 17 Ziele? Was bedeuten diese konkret für unseren Alltag? In diesem Video erklären verschiedenste Menschen was die für uns alle geltenden ‚Global Goals‘ für unsere Welt bedeuten. Unter diesen Menschen sind auch Prominente wie Meryl Streep, Malala, Stephen Hawking, Charlize Theron, John Legend, Pink, Daniel Craig, Matt Damon und Idris Elba.

Weitere Informationen

Downloads

Broschüre von UN Women Deutschland, Für eine geschlechtergerechte Gesellschaft - Generation Equality, 2022
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gleichstellung in der Agenda 2030, Stand Oktober 2020
Stellungnahme UN Women Deutschland zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, Stand Oktober 2020

Externe Links

Stand: Oktober 2020