UN Women fordert weiterhin einen sofortigen humanitären Waffenstillstand und, dass keine Mühen gescheut werden, um den Schutz von Frauen und Mädchen zu gewährleisten. UN Women bekräftigt außerdem seine tiefe Besorgnis über die Berichte über skrupellose sexualisierte und andere geschlechtsspezifische Gewalt während der Anschläge vom 7. Oktober und fordert Rechenschaftspflicht, Gerechtigkeit und Unterstützung für alle Betroffenen sowie die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Geiseln.
Israel/Gaza: Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – immer und überall
Es liegt uns am Herzen, klarzustellen: UN Women Deutschland verurteilt den Terror der Hamas und die systematische Gewalt gegen israelische und jüdische Frauen und Mädchen aufs Schärfste. Wir stehen fest an der Seite der von der Gewalt der Hamas betroffenen Menschen, insbesondere der Frauen und Mädchen. Wir bedauern, dass wir das nicht sofort deutlicher kommuniziert haben.
Wir stehen in Solidarität mit den von Gewalt betroffenen Frauen, Mädchen und ihren Familien. Sexualisierte Gewalt in Konflikten ist eine gezielte Menschenrechtsverletzung, gegen die wir uns entschieden einsetzen.
Wir fordern eine vollständige Untersuchung der Gewaltverbrechen, bei der die Rechte, Bedürfnisse und die Sicherheit aller betroffenen Frauen und Mädchen im Vordergrund stehen, sowie eine Strafverfolgung der Täter.
Gleichzeitig sehen wir das Leid vieler unschuldiger Menschen im Gaza-Streifen. Wir fordern den unbeschränkten und dauerhaften Zugang für humanitäre Hilfe.
Wir begrüßen die Befreiung eines Teils der Geiseln und fordern weiterhin die bedingungslose Freilassung aller Geiseln. Wir fordern eine nachhaltige und gerechte Lösung des Konflikts.
UN Women steht in Kontakt mit israelischen Frauenorganisationen und der Zivilen Kommission für Verbrechen gegen Frauen und Kinder.
Nothilfe in Gaza - So hilft UN Women
Ich betrat eine Welt der totalen Verwüstung […].
“Frauen in Gaza leben in ständiger Angst und werden ständig verfolgt. Es gibt in Gaza keine sicheren Orte für Frauen. […] Trotz allem arbeiten von Frauen geführte Organisationen weiter. Sie schützen die Rechte und die Würde der Menschen in Gaza, obwohl es ihnen an Finanzierung und Zugang zu Grundversorgung und Dienstleistungen fehlt.”
Maryse Guimond, UN Women-Vertreterin für Palästina
– Beendete im Juli 2024 eine einwöchige Mission in Gaza und besuchte verschiedene Organisationen vor Ort.
Frauen und ihre Familien im Gaza-Streifen benötigen dringend Nahrungsmittel, Wasser, Strom, Medikamente und einen sicheren Zugang zu Infrastrukturen, einschließlich Krankenhäusern. UN Women unterstützt palästinensische Frauen seit 1997 bei der Verwirklichung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rechte (*Hinweis). UN Women ist mit einem Regionalbüro vor Ort präsent, um Unterstützung und Hilfe zu leisten.
So konnte das Regionalbüro von UN Women vor Ort bisher helfen:
Credit: UN Women / Michele Pasquale
Doch diese Hilfe reicht bei weitem nicht aus. Bitte spenden Sie jetzt, um Frauen und ihre Familien zu schützen und zu unterstützen.
UN Women verurteilt die Angriffe der Hamas aufs Schärfste sowie jeglichen Akt von (sexualisierter) Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ungeachtet ihrer Nationalität, Identität, Ethnie oder Religion. Das teilte UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous in ihrer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit.
(Rede von UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous, 25. Oktober 2023)
Jetzt spenden für die Gaza-Nothilfe
UN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit
UN Women Deutschland setzt sich für die konsequente Umsetzung der UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“ ein. Die völkerrechtlich bindende Resolution fordert die systematische Einbindung der Expertise von Frauen in alle Friedensverhandlungen. Darüber hinaus wird von allen staatlichen und nicht-staatlichen Kriegsakteur*innen verlangt, umfassende Maßnahmen zur Gewaltprävention und Strafverfolgung der Täter*innen einzuleiten.
Mehr Informationen hier.
Weitere Informationen
- UN Women:
- In Focus: Unterstützung von Frauen und Mädchen in Gaza und im gesamten Nahen Osten (EN)
- Gender Alert: Ein Krieg gegen die Gesundheit von Frauen (EN/ September 2024)
- Media Briefing: Maryse Guimond (EN/ Juli 2024)
- Gender Alert: Stimmen der Stärke: Beiträge palästinensischer, von Frauen geführter Organisationen zur humanitären Hilfe (EN/ 2024)
- Gender Alert: Knappheit und Angst: Eine geschlechtsspezifische Analyse der Auswirkungen des Krieges in Gaza auf lebenswichtige Dienste, die für die Gesundheit, Sicherheit und Würde von Frauen und Mädchen unerlässlich sind – Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) (EN/ 2024)
- „Mindestens 557.000 Frauen in Gaza sind von schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen“ (EN/ 27. Juni 2024)
- Pressemitteilung (EN/ 16. April 2024)
- Fakten Feature (EN/ 16. April 2024)
- Pressemitteilung (EN/ 1. März 2024)
- Pressemitteilung (EN/ 26. Februar 2024)
- Statement (EN/ 19. Januar 2024)
- „Verängstigt, erschöpft und das Schlimmste erwartend“ – Frauen in Gaza beschreiben die humanitäre Krise (EN/ 19. Januar 2024)
- Gender Alert: Die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Krise in Gaza (EN/ 2024)
- Pressemitteilung (EN/ 19. Januar 2024)
- Statement (EN/ 1. Dezember 2023)
- Statement (EN/ 6. November 2023)
- Statement (EN/ Oktober 2023)
- Rapid Assessment (EN/ Oktober 2023)
- Rede von Exekutivdirektorin Sima Bahous (EN/ 25. Oktober 2023)
- Konflikt in Gaza (EN/ 27. Oktober 2023)
Stand: September 2024
Weitere Möglichkeiten zu spenden
Kaufen Sie unser Charity-Armband. Setzen Sie sich für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein. Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt.
Verschenken Sie Freude und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes dabei.