Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Engagieren

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Zurück

68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2024)

Vertreter*innen der Mitgliedsstaaten und UN-Einheiten treffen sich vom 11. bis 22. März 2024 zur 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (FRK).  UN Women ist für die Organisation der FRK verantwortlich und unterstützt das Sekretariat.

ECOSOC-akkreditierte Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus aller Welt nehmen teil, um ihre Expertise einzubringen. UN Women Deutschland ist eine dieser Organisationen und bemüht sich, möglichst viele zivilgesellschaftliche Expert*innen einzubeziehen. Allgemeine Informationen zur Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen finden Sie hier.

Themen der 68. FRK

Schwerpunktthema: Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe aller Frauen und Mädchen durch Armutsbekämpfung sowie durch die geschlechtergerechte Stärkung von Institutionen und Finanzpolitik.

Überprüfungsthema: Sozialschutzsysteme, Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und nachhaltige Infrastrukturen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen (vereinbarte Schlussfolgerungen der 63. Sitzung)

Vorbereitende Materialien: Die UN Working Group on Discrimination of Women and Girls hat im Vorfeld einen Bericht erstellt, der Grundlage für den Bericht des Generalsekretärs und für den ersten Entwurf des Abschlussdokumentes ist.

Dialogforum zur Vorbereitung der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

UN Women Deutschland und der Deutsche Frauenrat laden Sie zum Dialogforum zur Vorbereitung der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (FRK) ein. Die Veranstaltung findet am 13.11.2023 von 14 bis 17 Uhr im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin statt. Sie können die Veranstaltung auch digital über einen Livestream verfolgen.

Jetzt anmelden!

Side- und Parallel Events

Zu den Themen der FRK finden von den Regierungen organisierte Side Events und von der Zivilgesellschaft organisierte Parallel Events statt. Wir werden die Übersicht auf dieser Webseite veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind (vermutlich Anfang 2024).

Zunächst einmal ist es nun möglich, sich um die Ausrichtung eines (virtuellen oder vor Ort stattfindenden) Parallel Events zu bewerben. Alle Informationen finden Sie bei NGO CSW/NY, die das NGO CSW68 Forum ausrichten. Deadline ist der 4.12.2023.

Büro

Das Büro der Kommission spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung sowie für den erfolgreichen Abschluss der jährlichen Sitzungen. Vertreter*innen des Büros sind zwei Jahre im Amt. Um Kontinuität zu gewährleisten, beschloss die Kommission im Jahr 2002, unmittelbar nach Abschluss der aktuellen Sitzung das nächste Treffen abzuhalten, um den oder die neue*n Vorsitzende*n und weitere Vertreter*innen des Büros zu wählen.

Das Büro für die 68. Sitzung besteht aus folgenden Vertreter*innen:

  • S.E. Herr Antonio Manuel Revilla Lagdameo (Philippinen), Vorsitzender (Gruppe der Länder Asiens und des Pazifischen Ozeans)
  • I.E. Frau María del Carmen Squeff (Argentien), Stellvertretende Vorsitzende (Gruppe der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten)
  • Herr Māris Burbergs (Lettland), Stellvertretender Vorsitzender (Gruppe Osteuropäischer Staaten)
  • I.E. Frau Yoka Brandt (Niederlande), Stellvertretende Vorsitzende (Gruppe Westeuropäischer und anderer Staaten)
  • Frau Dúnia Eloisa Pires do Canto (Kap Verde), Stellvertretende Vorsitzende (Gruppe Afrikanischer Staaten

NGO-Beteiligung

Die aktive Mitarbeit von NGOs ist ein wichtiger Bestandteil der Frauenrechtskommission. Sie hatten einen großen Einfluss auf die Gestaltung der globalen politischen Rahmenbedingungen der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform und spielen eine wichtige Rolle dabei, Akteur*innen für ihre Verpflichtungen, die sie im Rahmen der Aktionsplattform eingegangen sind, zur Verantwortung zu ziehen.

NGOs die bei ECOSOC akkreditiert sind, können im Vorwege schriftliche Stellungnahmen zu den Schwerpunktthemen der FRK einreichen und während der 68. Sitzung mündliche Stellungnahmen abgeben.

UN Women Deutschland Written Statement CSW68 Deutsch
UN Women Deutschland Written Statement CSW68 Englisch

Teilnahme an der 68. Sitzung der FRK

Zur Teilnahme an der FRK sind beim ECOSOC registrierte zivilgesellschaftliche Organisationen berechtigt. Diese Organisationen müssen ihre Teilnahme bis zum 26. Januar 2024 anmelden. UN Women Deutschland hat in diesem Rahmen die Möglichkeit 20 Personen anzumelden. Wer Interesse hat, auf eigene Kosten vor Ort teilzunehmen, kann sich unter info(at)unwomen.de bei UN Women Deutschland bis zum 20. Dezember 2023 melden.

Bewerbung für die FRK-Regierungsdelegation

Auch 2024 ist seitens der Regierung geplant, eine kleine Zahl von Vertreter*innen der Zivilgesellschaft in die ressortübergreifende FRK-Regierungsdelegation Deutschlands aufzunehmen. So Sie Interesse haben, die 68. FRK aktiv und in beratender Funktion als zivilgesellschaftliches Mitglied der FRK-Regierungsdelegation Deutschlands unter Leitung von Bundesministerin Lisa Paus zu begleiten, bittet das BMFSFJ Sie um Zusendung einer formlosen, kurzen, aber aussagekräftigen Bewerbungsmail bis 4. Dezember 2023 an 404@bmfsfj.bund.de und jessica.zumkley@bmfsfj.bund.de. Bitte nutzen Sie Ihre Email, um darzulegen, was Ihre Motivation und Ihre mögliche Rolle als Teil der FRK-Delegation ist und welche Anknüpfungspunkte Sie bzw. Ihre Organisation mit Blick auf die FRK-Schwerpunktthemen 2024 haben. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:

Bewerbung für die FRK-Regierungsdelegation

Vorbereitung auf die 68. FRK

UN Women Deutschland und der Deutsche Frauenrat informierten am 13. November 2023 gemeinsam mit Regierungs- und NGO-Vertreter*innen über die Themen der 68. Sitzung und boten Raum dafür, der Regierung Forderungen für die Verhandlungen der Agreed Conclusions mitzugeben.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Frauenrechtskommission 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2024)

Die 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission wird vom 11. – 22. März 2024 stattfinden. Das Schwerpunktthema ist: Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe aller Frauen und Mädchen durch Armutsbekämpfung sowie durch die geschlechtergerechte Stärkung von Institutionen und Finanzpolitik.

weiterlesen
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission Die 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Die 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission wird vom 6. – 17. März 2023 stattfinden. Das Schwerpunktthema ist: Innovation und technologischer Wandel sowie Bildung im digitalen Zeitalter, um Geschlechtergleichstellung und die Stärkung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.

weiterlesen
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission Die 66. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (2022)

Der Klimawandel war das Schwerpunktthema der 66. FRK vom 14. bis 25. März 2022 in New York.

weiterlesen