
Frauen in der Klimakrise helfen
Dürreperioden, plötzliche Regenfälle und damit einhergehende Ernteausfälle – der Klimawandel verschärft die Not vieler Menschen, doch Frauen und Mädchen sind von den Folgen besonders hart getroffen. Trotzdem haben sie bei Präventions- und Katastrophenschutz kaum Mitspracherecht. “Gleichstellung jetzt – für eine nachhaltige Zukunft“ ist das offizielle Thema der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag. Zeigen Sie gemeinsam mit UN Women Ihre Unterstützung für Frauen und mehr Klimagerechtigkeit!
Fakten - Frauen sind von der Klimakrise härter betroffen
- 70 % der Tsunami-Toten 2004 waren Frauen. Frauen und Kinder haben ein 14-mal höheres Risiko als Männer, bei einer Naturkatastrophe zu sterben oder verletzt zu werden. Viele Frauen durften nie schwimmen lernen, wurden zuhause später gewarnt und kümmerten sich zuerst um Kinder und ältere Familienmitglieder.
- 80% der weltweit etwa 21,5 Millionen Menschen, die vor Naturkatastrophen fliehen sind Frauen. Naturkatastrophen verstärken nachweislich geschlechtsspezifische Gewalt, einschließlich sexueller Belästigung, sexualisierter und häuslicher Gewalt, Kinderheirat, sexualisierter Ausbeutung von Kindern und Menschenhandel.
- 40.000 Schwangere und Stillende in Westafrika sind aufgrund der Dürre unterernährt. Wassermangel und Hungersnöte sind direkte Folgen von Dürrekatastrophen. Da die meisten Ernten ausfallen, fehlt es Frauen an allem: Wasser, Nahrung, Hygiene und angemessene medizinische Versorgung.
- 40 Millionen Kinder und vor allem Mädchen werden durch Naturkatastrophen an der Bildung gehindert.
Große Zahlen die schockieren - wenig zahlen und helfen!
Was macht UN Women?
UN Women setzt sich weltweit für eine adäquate Mitbestimmung von Frauen in der Klimapolitik ein. Dazu gehört auch der gleichberechtigte Zugang zu Technologie, Finanzen und Ausbildung. Wenn Frauen in politischen Funktionen und Entscheidungsgremien stärker vertreten sind, können auch ihre Bedürfnisse besser eingebracht und umgesetzt werden.
- UN Women setzt sich dafür ein, dass Frauen an der Entwicklung geschlechtsspezifischer Klimaschutzmaßnahmen beteiligt werden.
- UN Women fordert, dass die Gleichstellung der Geschlechter in die globalen Klimaverhandlungen und in die nationale Klimapolitik einbezogen werden.
- Zusammen mit UN Environment fördert UN Women das Unternehmerinnentum von Frauen für nachhaltige Energie.
Die Klimakrise ist ohne die Gleichstellung der Geschlechter nicht zu bewältigen. Nur gemeinsam haben wir eine Chance die Situation von Frauen nachhaltig zu verbessern. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Frauen und Mädchen und stellen sicher, dass ihre besonderen Bedürfnisse bei Katastrophen und Krisen nicht vergessen werden.

Weitere Informationen zu Klima & Gender
Stand: März 2022