Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Engagieren

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Mit der Equality Cap für Gleichstellung! Das Equality Cap ist mehr als nur ein Accessoire – es ist ein starkes Statement für die Gleichstellung der Geschlechter. Setzen Sie jetzt ein Zeichen für Gleichstellung.

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Unterstützen Sie UN Women Deutschland durch eine Spende per Banküberweisung.

Stärken Sie mit Ihrem letzten Willen Frauen und Mädchen!

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women Deutschland/ Maxine van Endert
Setzen Sie ein Zeichen!
Ihre Cap hilft mit, die Arbeit von UN Women Deutschland zu unterstützen und setzt ein Zeichen für Gleichstellung.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Zurück

Peking +30

Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.

Diese bahnbrechende Vereinbarung wurde 1995 auf der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking von 189 Regierungen verabschiedet und gilt bis heute als der umfassendste und visionärste Plan, um die Gleichberechtigung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Aktionsplattform gilt bis heute als Leitlinie für politische Strategien, Programme und Investitionen in zentralen Lebensbereichen wie Bildung, Gesundheit, Frieden, Medien, politischer Teilhabe, wirtschaftlicher Stärkung und dem Schutz vor Gewalt. Gleichzeitig rücken neue Herausforderungen wie Klimagerechtigkeit und die Chancen digitaler Technologien in den Fokus. Die Zeit drängt: Bis 2030 bleiben nur noch fünf Jahre, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) zu erreichen.

Das Jubiläum fällt in eine Zeit wachsender Unsicherheiten: Krisen verschärfen sich, das Vertrauen in die Demokratie schwindet, und der Raum für die Zivilgesellschaft wird immer kleiner. Allein im letzten Jahr lebten 612 Millionen Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten – 50 Prozent mehr als vor zehn Jahren (Quelle: UN Women, 2023).

Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir zusammenstehen, gemeinsam aktiv werden und:

  • Frauenrechtsorganisationen unterstützen,
  • von führenden Politiker*innen die Durchsetzung von Gesetzen für Gleichstellung fordern,
  • die nächsten Generationen feministisch bilden,
  • die Stimmen derjenigen verstärken, die am massivsten zurückgelassen wurden,
  • gegen Geschlechterstereotype, Vorurteile und Diskriminierung laut werden und
  • für Frauen in Führungspositionen eintreten!

Gemeinsam für eine feministische Zukunft!

Credit: UN Women/Gustavo Stephan
Ein historischer Meilenstein für die Gleichberechtigung
Die Pekinger Erklärung und Aktionsplattform transformierte die Frauenrechtsagenda
1.
Rechtlicher Schutz: Vor 1995 hatten nur 12 Länder Gesetze gegen häusliche Gewalt. Heute gibt es in 193 Ländern 1.583 gesetzliche Maßnahmen, darunter 354 speziell gegen häusliche Gewalt.
2.
Zugang zu Unterstützungsangeboten: Wesentliche Dienstleistungen wie Unterkünfte, rechtliche Hilfe und Gesundheitsversorgung für Gewaltopfer wurden weltweit ausgebaut und bieten lebensrettende Unterstützung.
3.
Jugendbeteiligung: Eine neue Generation junger Feminist*innen nutzt nun digitale Plattformen, um globale Bewegungen für Geschlechtergerechtigkeit zu stärken.
4.
Veränderung sozialer Normen: Weltweite Frauenrechtsbewegungen stellen Stereotype infrage und schaffen die Basis für gerechtere Politiken, Gesetze und Institutionen.
5.
Beteiligung von Frauen am Frieden: 112 Länder haben heute Aktionspläne für "Frauen, Frieden und Sicherheit" – ein Anstieg von 19 im Jahr 2010.

Gemeinsam ans Ziel

Blick zurück und voraus: Als Nyaradzayi Gumbonzvanda in ihren Zwanzigern war, nahm sie an der Weltfrauenkonferenz in Peking teil. Heute ist sie Stellvertretende Exekutivdirektorin bei UN Women und setzt sich weiterhin vehement für die Umsetzung der in der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform festgelegten Ziele ein: „Für Feminist*innen war und ist es eine Herausforderung, ihre tief verwurzelte Überzeugung zu verwirklichen, dass Frauenrechte Menschenrechte sind und Frauen und Mädchen gleich behandelt werden müssen.“ Mehr hier.

Frau spricht am Podiumstisch

„Was mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, ist das Verständnis für die Situation der Frauen in all ihrer Vielfalt: dass wir auf Grund von Diskriminierung mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind und dass unser Potenzial und unsere Erfahrungen nicht in die Entscheidungen einfließen. Ich habe verstanden, dass wir durch unsere individuellen und kollektiven Bemühungen einen großen Unterschied machen können. Wir haben die Kraft, diese Welt zu verändern.“

Nyaradzayi Gumbonzvanda, die Stellvertretende Exekutivdirektorin von UN Women, über die Weltfrauenkonferenz in Peking 1995

Jugend und Frauen sind der Schlüssel: Sandra Patricia Aguilar Carabalí stammt aus dem nördlichen Cauca in Kolumbien, einer Region, die von Gewalt und Umweltproblemen geprägt ist. Trotz ständiger Drohungen, Gewalt und Einschüchterung, setzen sich viele Frauen und junge Menschen für die Umwelt ein. Aguilar Carabalí ist Teil des Programms „Women Changing Their World“ von UN Women, das von der deutschen Regierung finanziert und in Partnerschaft mit der kolumbianischen Regierung durchgeführt wird. Mehr.

Frau mit Brille schaut lachend in die Kamera

Sandra Patricia Aguilar Carabalí studierte Jura, als sie zum ersten Mal von der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform erfuhr, die sie als kontinuierlichen Aufruf zum Handeln und zur Hoffnung empfindet: „ein Fahrplan, der uns daran erinnert, dass die Gleichstellung der Geschlechter ein kollektiver Kampf ist, der sich über Generationen erstreckt. Als junge Aktivistin verbindet sie mich mit dem Vermächtnis der Frauen, die vor mir Wegbereiterinnen waren.“ Für sie ist die Plattform nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein lebendiger Leitfaden für transformatives Handeln.

Ressourcen und Berichte
1. UN Women Übersicht zu Peking+30
2. UN Women Broschüre
3. UN Women Veröffentlichung zu KI
4. Empfehlungen junger Menschen
5. Peking +30 Chat GPT
6. Toolkit für Jugendliche und die Zivilgesellschaft
7. Jugend-Blog aus der asiatisch-pazifischen Region
UN Women - The Beijing Declaration and Platform for Action at 30

Diese englischsprachige Website von UN Women bündelt viele Ressourcen und Informationen rund um das Thema Peking+30. Schauen Sie gerne selbst einmal durch:

Zur UN Women Website (EN)
UN Women Broschüre: Equal is greater

Gleichstellung kann erreicht werden: Anlässlich des 30. Jubiläums stellt UN Women sechs vorrangige Aktionsbereiche vor und stellt die Jugend in den Mittelpunkt dieser Bemühungen. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie alle etwas tun können, um eine gleichberechtigte Welt zu schaffen, in der alle Stimmen gehört werden, alle Rechte geachtet werden und alle Menschen gleiche Chancen haben.

Deckblatt der Broschüre Equal is Greater von UN Women
UN Women Broschüre (EN/ 2024)
UN Women - Partnering for Gender-Responsive AI

Diese Publikation von UN Women zeigt auf, wie wichtig eine geschlechtergerechte Gestaltung von KI Systemen ist. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag hin zur Gleichstellung der Geschlechter zu leisten. Allerdings birgt sie auch das Risiko, bestehende Ungleichheiten zu verstärken. Für detailliertere Ausführungen zu dem Thema schauen Sie sich gern die englischsprachige Veröffentlichung an:

Publikation Künstliche Intelligenz UN Women (EN)
Global Youth and Adolescents Recommendations

Das Beijing+30 Youth Steering Committee, der Young Feminist Caucus und über 16.000 junge Menschen aus der ganzen Welt haben mit Unterstützung von UN Women diese wichtigen Dokumente erarbeitet. Diese jungen Feminist*innen haben sich zusammengeschlossen, um 30 transformative Empfehlungen zu erarbeiten, die in der politischen Erklärung, die auf der 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission verabschiedet werden soll, zu mutigen, transformativen und konkreten Maßnahmen aufrufen. Die ausführlichen Empfehlungen finden Sie auf Englisch hier. Wenn Sie eine Zusammenfassung interessiert, schauen Sie hier: [BITTE UMDREHEN]

 

Global Youth and Adolescents Recommendations Priorities Document (EN)
Peking +30 Chat GPT

Beijing+30 Chat GPT fungiert als Ihr virtueller Guide rund um die UN-Frauenrechtskommission und Peking+30. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu diesen Themen zu stellen und sich über vorgeschlagene Inputs zu informieren. Probieren Sie es unter folgendem Link selbst aus:

Beijing +30 Chat GPT (EN)
Beijing+30 Youth and Civil Society Engagement Toolkit

Das Toolkit ist ein PDF in englischer Sprache, das Wissen vermittelt und zum Handeln inspiriert. Es bestärkt Jugendliche und zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, sich in die globale Politikgestaltung einzubringen und bietet Werkzeuge, Einblicke und Strategien für effektives Engagement zu den 12 Handlungsfeldern der Pekinger Aktionsplattform:

Beijing+30 Toolkit (EN)
Beijing+30 Asia Pacific Youth Blog

Mit dem von UN Women Asia Pacific ins Leben gerufenem Youth Blog haben Sie die Möglichkeit, die Geschichten von jungen Menschen aus der Region zu entdecken. Dabei stellt der Youth Blog einen offenen Raum für die jungen Menschen dar, in dem sie sich ausdrücken und mit ihren Ideen und ihrem Enthusiasmus dazu beitragen können, eine fairere und gerechtere Welt für alle zu schaffen.

Beijing+30 Youth Blog (EN)
1. UN Women Übersicht zu Peking+30
UN Women - The Beijing Declaration and Platform for Action at 30

Diese englischsprachige Website von UN Women bündelt viele Ressourcen und Informationen rund um das Thema Peking+30. Schauen Sie gerne selbst einmal durch:

Zur UN Women Website (EN)
2. UN Women Broschüre
UN Women Broschüre: Equal is greater

Gleichstellung kann erreicht werden: Anlässlich des 30. Jubiläums stellt UN Women sechs vorrangige Aktionsbereiche vor und stellt die Jugend in den Mittelpunkt dieser Bemühungen. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie alle etwas tun können, um eine gleichberechtigte Welt zu schaffen, in der alle Stimmen gehört werden, alle Rechte geachtet werden und alle Menschen gleiche Chancen haben.

Deckblatt der Broschüre Equal is Greater von UN Women
UN Women Broschüre (EN/ 2024)
3. UN Women Veröffentlichung zu KI
UN Women - Partnering for Gender-Responsive AI

Diese Publikation von UN Women zeigt auf, wie wichtig eine geschlechtergerechte Gestaltung von KI Systemen ist. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag hin zur Gleichstellung der Geschlechter zu leisten. Allerdings birgt sie auch das Risiko, bestehende Ungleichheiten zu verstärken. Für detailliertere Ausführungen zu dem Thema schauen Sie sich gern die englischsprachige Veröffentlichung an:

Publikation Künstliche Intelligenz UN Women (EN)
4. Empfehlungen junger Menschen
Global Youth and Adolescents Recommendations

Das Beijing+30 Youth Steering Committee, der Young Feminist Caucus und über 16.000 junge Menschen aus der ganzen Welt haben mit Unterstützung von UN Women diese wichtigen Dokumente erarbeitet. Diese jungen Feminist*innen haben sich zusammengeschlossen, um 30 transformative Empfehlungen zu erarbeiten, die in der politischen Erklärung, die auf der 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission verabschiedet werden soll, zu mutigen, transformativen und konkreten Maßnahmen aufrufen. Die ausführlichen Empfehlungen finden Sie auf Englisch hier. Wenn Sie eine Zusammenfassung interessiert, schauen Sie hier: [BITTE UMDREHEN]

 

Global Youth and Adolescents Recommendations Priorities Document (EN)
5. Peking +30 Chat GPT
Peking +30 Chat GPT

Beijing+30 Chat GPT fungiert als Ihr virtueller Guide rund um die UN-Frauenrechtskommission und Peking+30. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu diesen Themen zu stellen und sich über vorgeschlagene Inputs zu informieren. Probieren Sie es unter folgendem Link selbst aus:

Beijing +30 Chat GPT (EN)
6. Toolkit für Jugendliche und die Zivilgesellschaft
Beijing+30 Youth and Civil Society Engagement Toolkit

Das Toolkit ist ein PDF in englischer Sprache, das Wissen vermittelt und zum Handeln inspiriert. Es bestärkt Jugendliche und zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, sich in die globale Politikgestaltung einzubringen und bietet Werkzeuge, Einblicke und Strategien für effektives Engagement zu den 12 Handlungsfeldern der Pekinger Aktionsplattform:

Beijing+30 Toolkit (EN)
7. Jugend-Blog aus der asiatisch-pazifischen Region
Beijing+30 Asia Pacific Youth Blog

Mit dem von UN Women Asia Pacific ins Leben gerufenem Youth Blog haben Sie die Möglichkeit, die Geschichten von jungen Menschen aus der Region zu entdecken. Dabei stellt der Youth Blog einen offenen Raum für die jungen Menschen dar, in dem sie sich ausdrücken und mit ihren Ideen und ihrem Enthusiasmus dazu beitragen können, eine fairere und gerechtere Welt für alle zu schaffen.

Beijing+30 Youth Blog (EN)

Stand: März 2025

Mehr zum Thema

Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2025)

Die 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission findet vom 10. – 21. März 2025 statt. Das Schwerpunktthema ist:

weiterlesen
Illustration mit Frauen in verschiedenen Berufen - Banner für die FRK - UN Women Deutschland
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2024)

Die 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission fand vom 11. – 22. März 2024 statt. Das Schwerpunktthema war: Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe aller Frauen und Mädchen durch Armutsbekämpfung sowie durch die geschlechtergerechte Stärkung von Institutionen und Finanzpolitik.

weiterlesen
Illustration von Frauen, die in eine Richtung blicken
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission Die 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Die 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission wird vom 6. – 17. März 2023 stattfinden. Das Schwerpunktthema ist: Innovation und technologischer Wandel sowie Bildung im digitalen Zeitalter, um Geschlechtergleichstellung und die Stärkung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.

weiterlesen
Credit: UN Women
UN Women Die 66. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (2022)

Der Klimawandel war das Schwerpunktthema der 66. FRK vom 14. bis 25. März 2022 in New York.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - CEDAW - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women
Internationale Vereinbarungen CEDAW

Die Frauenrechtskonvention CEDAW ist das „Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Gleichstellung der Geschlechter in der Agenda 2030- Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland
Internationale Vereinbarungen Gleichstellung der Geschlechter in der Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von 2015 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol – Pekinger Erklärung und Aktionsplattform- Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland
Internationale Vereinbarungen Pekinger Erklärung und Aktionsplattform

Während der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking verabschiedeten 189 UN-Mitgliedstaaten das bis heute umfassendste Konzept zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung von Frauen und Mädchen.

weiterlesen
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Internationale Vereinbarungen Peking +30

Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Die Resolution 1325 mit der Agenda „Frauen, Frieden Und Sicherheit“ - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women/ UN Women Deutschland
Internationale Vereinbarungen Die Resolution 1325 mit der Agenda „Frauen, Frieden Und Sicherheit“

Wesentliche Elemente sind der besondere Schutz von Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten sowie die Stärkung der Teilhabe von Frauen an politischen Prozessen und Institutionen bei der Bewältigung und Verhütung von Konflikten.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Die Istanbul-Konvention - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland
Internationale Vereinbarungen Die Istanbul-Konvention

Die Europaratskonvention zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt („Istanbul-Konvention“) von 2011 setzt sich für Opferschutz, Prävention und Strafverfolgung ein sowie für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in den Verfassungen und Rechtssystemen der Unterzeichnerstaaten.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Null Toleranz gegenüber Weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women
Internationale Vereinbarungen Null Toleranz: Weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) stoppen

Weibliche Genitalverstümmelung oder -beschneidung (Female Genital Mutilation or Cutting, FGM/C) umfasst Praktiken, bei denen aus nicht-medizinischen Gründen Teile der weiblichen Genitalien absichtlich abgeschnitten oder verletzt werden.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Die Europaratskonvention gegen Menschenhandel - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland
Internationale Vereinbarungen Die Europaratskonvention gegen Menschenhandel

Die Europaratskonvention zur Beseitigung des Menschenhandels von 2005 benennt als erste rechtsverbindlich Menschenhandel als Menschenrechtsverletzung. Dabei legt die Vereinbarung den Schwerpunkt auf den Schutz der Betroffenen

weiterlesen