„Für mich war es eine Herausforderung, mich als lesbische Frau zu bezeichnen und zu glauben, dass ich in einer so diskriminierenden Stadt ein normales oder ein glückliches Leben führen könnte.“
– Silene Salazar, Quechua-Frau, Aktivistin
UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.
Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.
Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.
Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.
UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.
Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.
Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.
Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.
Veranstaltungen von UN Women Deutschland e.V.
So können Sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen:
Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.
Veranstaltungen von UN Women Deutschland e.V.
So können Sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen:
Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.
Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.
Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.
Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.
Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.
Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.
Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.
Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.
Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.
UN Women Deutschland e.V. hat sich als unabhängiger gemeinnütziger Verein für eine größtmögliche Transparenz der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Gemeinsam mehr erreichen: UN Women Deutschland e.V. dankt ihren vielseitigen Unterstützenden, Partner*innen und Geber*innen.
UN Women Deutschland e.V. hat sich als unabhängiger gemeinnütziger Verein für eine größtmögliche Transparenz der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Gemeinsam mehr erreichen: UN Women Deutschland e.V. dankt ihren vielseitigen Unterstützenden, Partner*innen und Geber*innen.
UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.
Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.
Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.
Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.
UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.
Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.
Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.
Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.
Veranstaltungen von UN Women Deutschland e.V.
So können Sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen:
Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.
Veranstaltungen von UN Women Deutschland e.V.
So können Sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen:
Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.
Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.
Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.
Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.
Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.
Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.
Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.
Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.
Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.
UN Women Deutschland e.V. hat sich als unabhängiger gemeinnütziger Verein für eine größtmögliche Transparenz der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Gemeinsam mehr erreichen: UN Women Deutschland e.V. dankt ihren vielseitigen Unterstützenden, Partner*innen und Geber*innen.
UN Women Deutschland e.V. hat sich als unabhängiger gemeinnütziger Verein für eine größtmögliche Transparenz der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Gemeinsam mehr erreichen: UN Women Deutschland e.V. dankt ihren vielseitigen Unterstützenden, Partner*innen und Geber*innen.
LGBTQI+-Personen auf der ganzen Welt erleben tagtäglich Menschenrechtsverletzungen. Sie sind in besonderem Maße von gezielter Gewalt bedroht, die viele Formen annehmen kann: unter anderem körperliche und psychische Gewalt, soziale Ausgrenzung, Drohungen, Mord und sexualisierte Nötigung.
Die Gewalt wird von verschiedenen Akteur*innen ausgeübt, von Familienmitgliedern bis hin zu staatlichen Institutionen. LGBTQI+-Personen haben häufig schlechteren oder keinen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheit, Bildung, Beruf oder Wohnraum. Online-Räume sind für LGBTIQ+-Personen von entscheidender Bedeutung, um Zugang zu Informationen zu erhalten, sich zu organisieren und Gemeinschaften aufzubauen. Gewalt in digitalen Kontexten ist jedoch ein zunehmendes Problem, das LGBTIQ+-Personen besonders hart trifft.
„Für mich war es eine Herausforderung, mich als lesbische Frau zu bezeichnen und zu glauben, dass ich in einer so diskriminierenden Stadt ein normales oder ein glückliches Leben führen könnte.“
– Silene Salazar, Quechua-Frau, Aktivistin
Silene Salazar aus Bolivien ist eine Quechua Aktivistin, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Im Jahr 2008 war Silene Mitbegründerin des Netzwerks lesbischer und bisexueller Frauen Boliviens, das deren Sichtbarkeit erhöht und ihre Stimmen in der Politik stärkt. Das Netzwerk stellt die intersektionale Diskriminierung in den Fokus, die indigene lesbische und bisexuelle junge Frauen in Bolivien erleben. (Quelle)
(Quellen: LSVD)
Die Kombination von Buchstaben versucht die verschiedenen Identitäten im queeren Spektrum abzubilden. LGBTQI+ verwendet die Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe für
L = lesbian (lesbisch)
G = gay (schwul)
B = bisexual (bisexuell)
T = transgender (transgeschlechtlich)
Q = queer (deutsch „komisch“, quer)
I = inter (intergeschlechtlich).
Es gibt auch Kritik an den Abkürzungen. Vor allem von Personen, die sich nicht in den etablierten Kategorien wiederfinden. Um eine Offenheit für weitere Geschlechtsidentitäten zu symbolisieren wird daher oft ein Sternchen oder Plus am Ende angefügt (LGBTQI+*).
Grundsätzlich werden verschiedene Varianten der Abkürzung verwendet. Neben LGBTQI+ zum Beispiel auch LSBATIQ+, LSBTI+, LSBTQIA+, LSBT+, LGBT+, LGBTQIAA+, LSBAATNIQQPR+, etc.
*Uns ist es wichtig, auf diese Debatte der Begrifflichkeiten und Symbole aufmerksam zu machen. Wir verwenden in unserer Kommunikation die Bezeichnung LGBTIQ+ oder Menschen mit vielfältigen SOGIESC (sexual orientations, gender identities, expressions and sex characteristics), welche offiziell von UN Women verwendet werden. Wir stellen fest, dass keiner der Begriffe universell anwendbar ist oder die gesamte Vielfalt widerspiegelt. Wir möchten explizit darauf hinweisen das wir kulturelle, sprachliche und kontextspezifische Begriffe respektieren und Begriffe sich in ihrer Verwendung weiterentwickeln.
Jeden Juni machen LGBTQI+-Personen und Verbündete auf den „Pride Month“ aufmerksam. Pride (aus dem englischen Stolz) steht für das Gefühl, die eigene sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität bewusst anzunehmen und öffentlich zu zeigen. Im Juni gibt daher viele Feste, Veranstaltungen und Paraden, die auf die Rechte von LGBTIQ+-Personen hinweisen.
Die Kombination von Buchstaben versucht die verschiedenen Identitäten im queeren Spektrum abzubilden. LGBTQI+ verwendet die Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe für
L = lesbian (lesbisch)
G = gay (schwul)
B = bisexual (bisexuell)
T = transgender (transgeschlechtlich)
Q = queer (deutsch „komisch“, quer)
I = inter (intergeschlechtlich).
Es gibt auch Kritik an den Abkürzungen. Vor allem von Personen, die sich nicht in den etablierten Kategorien wiederfinden. Um eine Offenheit für weitere Geschlechtsidentitäten zu symbolisieren wird daher oft ein Sternchen oder Plus am Ende angefügt (LGBTQI+*).
Grundsätzlich werden verschiedene Varianten der Abkürzung verwendet. Neben LGBTQI+ zum Beispiel auch LSBATIQ+, LSBTI+, LSBTQIA+, LSBT+, LGBT+, LGBTQIAA+, LSBAATNIQQPR+, etc.
*Uns ist es wichtig, auf diese Debatte der Begrifflichkeiten und Symbole aufmerksam zu machen. Wir verwenden in unserer Kommunikation die Bezeichnung LGBTIQ+ oder Menschen mit vielfältigen SOGIESC (sexual orientations, gender identities, expressions and sex characteristics), welche offiziell von UN Women verwendet werden. Wir stellen fest, dass keiner der Begriffe universell anwendbar ist oder die gesamte Vielfalt widerspiegelt. Wir möchten explizit darauf hinweisen das wir kulturelle, sprachliche und kontextspezifische Begriffe respektieren und Begriffe sich in ihrer Verwendung weiterentwickeln.
Jeden Juni machen LGBTQI+-Personen und Verbündete auf den „Pride Month“ aufmerksam. Pride (aus dem englischen Stolz) steht für das Gefühl, die eigene sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität bewusst anzunehmen und öffentlich zu zeigen. Im Juni gibt daher viele Feste, Veranstaltungen und Paraden, die auf die Rechte von LGBTIQ+-Personen hinweisen.
45 % | LGBTQI+ Menschenrechte in Deutschland NICHT erreicht |
(Quellen: Destatis, LSVB, Rainbow-Europe, FRA – LGBTI-Survey 2020, Ipsos 2023)
UN Women Deutschland e.V. begrüßt das Vorhaben des BMFSFJ, mit dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz das bisherige Transsexuellengesetz von 1980 zu ersetzen. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz sollen trans und intergeschlechtliche Personen mit einer einfachen und einheitlichen Regelung ihren Geschlechtseintrag oder ihre Vornamen im Personenstandsregister ändern können. Es erleichtert das Leben für trans- und intergeschlechtliche Personen, baut Diskriminierungen ab und erkennt geschlechtliche Vielfalt an.
Der UN Trust Fund unterstützt daher zivilgesellschaftliche Organisationen und Frauenrechtsorganisationen, die sich gegen LGBTQI+ feindliche Einstellungen einsetzen, Schutzräume bieten und die Stimmen von LGBTQI+-Personen und ihrer Communities stärken.
Stand: Juni 2023
Frauenfußball-WM 2023: DFB-Frauen tragen Armbinde gegen Gewalt an Frauen. So können auch Sie unterstützen.
LGBTQI+-Personen auf der ganzen Welt erleben tagtäglich Menschenrechtsverletzungen. Sie sind in besonderem Maße von gezielter Gewalt bedroht, die viele Formen annehmen kann
Je mehr Frauen an politischen Entscheidungen beteiligt sind, umso stärker können sie aktiv Einfluss nehmen, um bestehende Benachteiligungen für alle Frauen abzubauen oder Verschlechterungen zu verhindern.
Action Coalitions sind globale, innovative Partnerschaften, die Regierungen, die Zivilgesellschaft, internationale und UN-Organisationen sowie den Privatsektor mobilisieren sollen.
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2021 kamen Regierungschef*innen sowie hochrangige Vertreter*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft bei dem virtuellen Forum in Paris zusammen, um weitere finanzielle Investitionen und ein verstärktes Engagement für Gesetze und politische Maßnahmen festzulegen. Es markierte den Start eines globalen 5-Jahres-Aktionsplans zur Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter bis 2026
Der Klimawandel war das Schwerpunktthema der 66. FRK vom 14. bis 25. März 2022 in New York.
Das GEF wurde vom 29. bis 31. März 2021 in Mexiko-Stadt eröffnet. Die Teilnehmer*innen analysierten Fort- und Rückschritte seit der Konferenz in Peking und setzten sich mit den „Blaupausen“ der sechs Action Coalitions auseinander.
Schließe dich der #GenerationEquality an und trage durch diese einfachen, alltäglichen Aktionen zur Gleichstellung der Geschlechter bei.
Die Generation Equality Foren bringen Regierungen, feministische Aktivist*innen, Jugendliche und Entscheidungsträger*innen zusammen, um mit innovativen Investitionen, Programmen und Strategien die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen.
Beim Generation Equality Forum in Mexiko wurden sieben Action Coalitions ins Leben gerufen, um mit konkreten Maßnahmen und Zielen bis 2026 entscheidende Erfolge zu erzielen. Darauf basieren sieben Wege, um die Welt zu verändern.
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Sie wollen über unsere Arbeit auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ihre Anmeldung wird bearbeitet. Sie erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail.