Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Engagieren

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Jin, jiyan, azadî (Frau, Leben, Freiheit) - Solidarität mit den Menschen im Iran - Illustration
Zurück

Iran

Jin, jiyan, azadî (Frau, Leben, Freiheit) - Solidarität mit den Menschen im Iran

UN Women Deutschland fordert die iranische Regierung auf, die Gewalt zu beenden.

Die Arbeit von UN Women Deutschland

Der Verein UN Women Deutschland e.V. ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation und hat keine Einflussmöglichkeiten auf Entscheidungen der Vereinten Nationen.

UN Women Deutschland setzt sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter ein und sammelt Spenden für die internationalen Projekte von UN Women. UN Women Deutschland selbst ist nicht in anderen Ländern aktiv und führt keine Projekte in anderen Ländern durch.

UN Women Deutschland positioniert sich klar gegen die Menschen- und Frauenrechtsverletzungen im Iran und verurteilt diese aufs Schärfste. Wir rufen die deutsche Bundesregierung auf, die Prinzipien einer feministischen Außenpolitik und der feministischen Entwicklungszusammenarbeit konsequent anzuwenden.

UN-Menschenrechtsrat

Im Menschenrechtsrat der UN konnten bereits erste Erfolge erreicht werden. Auf Antrag von Deutschland und Island wurde eine Resolution verabschiedet, welche eine Untersuchung des gewaltsamen Vorgehens der Regierung gegen Demonstrierende im Iran vorsieht. Unabhängige Expert*innen sollen Beweise für Menschenrechtsverletzungen sammeln und diese für zukünftige Verfahren gegen die Verantwortlichen dokumentieren.

Wichtige Expert*innen

UN Women Deutschland trägt dazu bei, die Stimmen der Menschen im Iran zu verstärken und auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Da UN Women Deutschland selbst keine Vertreter*innen im oder Expert*innen für den Iran hat, machen wir auf folgende Instagram-Profile aufmerksam, die wichtige Informationen zur Verfügung stellen:

@hawar.help
@duzentekkal
@natalie_amiri
@gilda_sahebi
@enissa_amani
@danielasepehri
@womanlifefreedomcollective

 

TV Auftritt: Enissa Amani und Negah Amiri bei „Die Anstalt“

Unsere langjährige Unterstützerin und Orange The World Botschafterin Enissa Amani war am 15. November 2022 zu Gast bei der politischen Kabarettsendung „Die Anstalt“  vom deutschen Fernsehsender ZDF. In dem Video setzt sich die iranisch stämmige Comedienne und Aktivistin mit den aktuellen Geschehnissen im Iran auseinander.

Iran in der UN-Frauenrechtskommission

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission der Vereinten Nationen für die Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Die FRK setzt sich aus 45 UN-Mitgliedstaaten zusammen, die vom Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) jeweils für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt werden. Die Mitglieder der FRK sind gleichmäßig auf die geografischen Regionen verteilt.

Iran wurde 2021 neben Japan, Libanon, Pakistan und China als Mitglied für Asien von den anderen Mitgliedsstaaten gewählt.

Am 14.12.2022 hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) für die von den USA eingebrachte Resolution zum Ausschluss Irans aus der UN-Frauenrechtskommission gestimmt. Der Iran ist somit kein Mitglied der Frauenrechtskommission mehr (UN News).

UN Women ist für die Durchführung der jährlichen Sitzung der FRK in New York zuständig. UN Women hat aber keinen Einfluss auf die Entscheidung der Mitgliedsstaaten, welche Staaten in die Kommission gewählt werden, und hat keine Möglichkeiten, Staaten von der FRK ausschließen. Dies können nur die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen selbst.

Die Zivilgesellschaft, zu der UN Women Deutschland gehört, hat ebenfalls keinen direkten Einfluss darauf, welche Staaten Teil der FRK sind.

Alle UN-Mitgliedstaaten sowie die Zivilgesellschaft können an der jährlichen Sitzung der FRK teilnehmen. Dort werden wichtige Richtlinien und Handlungsempfehlungen für die Gleichstellung der Geschlechter formuliert, die die UN-Mitgliedsstaaten umsetzen sollen.

Alle Mitgliedsstaaten und die Zivilgesellschaft können auf die Schlussfolgerungen Einfluss nehmen und sich dafür einsetzen, dass in allen UN-Mitgliedstaaten Menschenrechte umgesetzt und die Gleichstellung der Geschlechter vorangetrieben wird. Alle Mitglieder der FRK müssen sich vor den anderen Mitgliedstaaten und der Zivilgesellschaft verantworten.

Wir verurteilen die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufs Schärfste und setzen uns dafür ein, dass die Regierung dafür Verantwortung übernimmt, auch vor den Vereinten Nationen.

Statements und Infos von UN Women:

Stand: 14. Dezember 2022