Orange the World
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Stopp Gewalt gegen Frauen
2025 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der Orange The World Kampagne, die Frauen und Mädchen täglich in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt.
Die Moderatorin Hadnet Tesfai und der Comedian Moritz Neumeier sind Orange the World Botschafter*innen 2025.
In Deutschland…
- findet fast jeden Tag ein Femizid statt;
- tötet alle zwei Tage ein Mann seine (Ex-)Partnerin;
- erleben 63 % der politisch engagierten Frauen digitale Gewalt;
- empfinden 90 % der jungen Frauen starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.
Quellen: BKA: Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023 / BKA: Bundeslagebild Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023 / HateAid und Technische Universität München: „Angegriffen & Alleingelassen“ / Institut für Generationenforschung: Jugendtrendstudie 2025
Orange the World Aktionsmöglichkeiten
Begleiten Sie die 16 days of activism vom 25.11. bis 10.12. kommunikativ, zum Beispiel durch unsere Flyer, Kampagnenplakate und Informationsmaterial. Alle Materialien finden Sie unten auf der Seite im Downloadbereich.
Setzen Sie sich im Alltag gegen Sexismus und Gewalt ein.
Teilen Sie Fotos von sich mit ausgestreckter Stopp-Hand und positionieren Sie sich gegen jegliche Formen der Gewalt an Frauen und Mädchen.
Nutzen Sie die Hashtags #OrangeTheWorld, #16Days und #GewaltStopppen und taggen Sie @unwomengermany
Teilen Sie die Beiträge von UN Women Deutschland auf Instagram, Facebook und LinkedIn.
Tragen Sie am 25. November und im Aktionszeitraum unsere Stopp-Hand an der Kleidung und setzen Sie ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Veröffentlichen Sie ein Foto mit Ihrem Pin auf den sozialen Medien. Nutzen Sie den Hashtag #StoppGewalt, verlinken Sie für mehr Informationen auf www.gewalt-stoppen.org und positionieren Sie sich klar gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Leider sind die Pins für dieses Jahr ausverkauft!
Für eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro setzt unsere Grafikerin Ihr Logo zusätzlich auf die Druckdatei der Fahne. Senden Sie uns dafür bitte Ihr Logo als eps oder sehr hoch aufgelöstes jpg/png zu. Die Fahne mit Ihrem Logo zusätzlich ist 150x500cm ODER 120x300cm groß. Bitte klären Sie vor Ihrer Anfrage mit Ihrer Druckerei, ob bei der Druckdatei etwas Besonderes beachtet werden muss.
Kontaktieren Sie uns gerne: e.klein@unwomen.de
Mehr Infos zu den Sponsoringmöglichkeiten finden Sie direkt unter nachfolgendem Link:
Orange the World für Unternehmen
Stellen Sie orange Bänke auf, hissen Sie Fahnen, gestalten Sie mit den Schüler*innen Infostände oder organisieren Sie einen Spendenlauf:
Aktionsmöglichkeiten für Schulen im Überblick [PDF]
Gerne senden wir Ihrer Schule kostenlos Printmaterialien zu (Postkarten, Sticker, Poster, Flyer). Bitte melden Sie sich dafür bei Davina Albrecht: praktikantin@unwomen.de
Bildungsmaterial für die Unterrichtsgestaltung zu Orange the World:
Jugendarbeit: Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden [PDF]
Jugendarbeit: Digitale Gewalt [PDF]
Jugendarbeit: Femizide beenden [PDF]
Übersicht: Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen [PDF]
Aktiv werden gegen Gewalt an Frauen und Mädchen [PDF]
Bringen Sie an den Bänken Schilder, Plaketten oder Klebezettel an, die über „Orange the World“ und lokale Hilfsangebote für Gewaltbetroffene informieren. Vielleicht haben Sie eine alte Bank, die „aufgehübscht“ werden könnte, oder Sie kennen eine Person, die eine solche Bank gerne loswerden möchte. Auch das orange Anmalen der Bank kann ein Projekt für Schulklassen o.ä. werden, um Gewalt gegen Frauen zu thematisieren.
Wenn Sie Ihre Bank auf Social Media posten, nutzen Sie doch gern den Hashtag #orangebankgegengewalt.
Gestalten Sie mithilfe eines alten Marmeladenglases, Kleister, orangem Krepppapier oder Servietten und einem Teelicht ein Windlicht, das Sie in Ihrem Fenster platzieren können. Hierbei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: So können Sie z. B. Hilfenummern mit auf die Gläser basteln.
Tipp: Kleister kann ganz einfach selbst hergestellt werden: 150g Mehl und 500ml Wasser in einem Topf kurz aufkochen und mit einem Schneebesen so lange rühren, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!
Orange the World: Weltweite Aktionen in Bildern
Downloads*
Wenn Sie sich als Unternehmen für Orange the World engagieren und unsere Vorlagen nutzen möchten, kommen Sie bitte auf uns zu: b.jahn[at]unwomen.de
Jetzt Spenden!
- Ihre übernommenen Spendengebühren:
Weiterführende Informationen