Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Credit: UN Women
Klima & Gender
Frauen sind besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.
Engagieren

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Unterstützen Sie UN Women Deutschland durch eine Spende per Banküberweisung.

Stärken Sie mit Ihrem letzten Willen Frauen und Mädchen!

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Stopp Gewalt gegen Frauen - Orange The World Banner
Zurück

Orange the World

 #16Days vom 25.November bis 10. Dezember

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.

Orange The World 2024

2024 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der Orange The World Kampagne, die Frauen in Deutschland täglich in Partnerschaften erleben.

Mehr als vier Minuten fügt ein Mann seiner Partnerin oder Ex-Partnerin Gewalt zu. Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (ehemalige) Partnerin.

Buntes Wandmural mit Frau, die von Gewalt bedroht wird - das Wandgemälde symbolisiert die Stärkung der Frauen und ihre Befreiung von Gewalt - Orange The World Kampagne

Orange The World 2024. #AlleZweiTage

Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen.

Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern ausgeübt. Die meisten Täter stehen den Frauen nahe: Partnerschaftsgewalt ist die häufigste Gewaltform und umfasst körperliche, sexualisierte, emotionale, ökonomische und psychische Gewalt. Gewalt in Partnerschaften beginnt häufig mit verbaler Gewalt, die anfangs oft nicht als Gewalt erkannt wird, und eskaliert zunehmend („Gewaltspirale“).

  • Mehr als alle vier Minuten fügt ein Mann seiner Partnerin Gewalt zu.
  • Alle zwei Stunden erlebt eine Frau sexualisierte Gewalt durch ihren Partner.
  • Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin.
  • Jeden Tag findet ein Tötungsversuch statt. 

Quelle: BKA Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

2023 wurden 155 Frauen von ihrem (Ex-)Partner getötet. Ihr Tod wäre vermeidbar gewesen: Durch Gewaltprävention, Täterarbeit, umfassende Schutz- und Hilfsangebote, Zugang zur Justiz und Aufklärung.

Um geschlechtsspezifische Gewalt nachhaltig zu beenden und um die Unabhängigkeit von Frauen und Mädchen in all ihrer Vielfalt zu stärken, fordert UN Women Deutschland eine politische Gesamtstrategie und Gleichstellung auf allen Ebenen. Die Istanbul Konvention muss vollständig, konsequent und schnell umgesetzt werden, damit alle Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt werden und gesicherten Zugang zu Hilfesystemen haben.

Orange the World Aktionsmöglichkeiten

1. Im Alltag stark machen
2. Über Social Media aufmerksam machen
3. (Andere) Informieren
4. Den "Stopp Gewalt"-Pin tragen
5. Fahne hissen
6. Gebäude orange beleuchten
7. Orange Bänke aufstellen
8. Armband tragen und Gutes tun
9. Oranges Licht ins Fenster stellen
Im Alltag stark machen

Machen Sie sich in Ihrem Alltag gegen Gewalt gegen Frauen stark. Unterstützen Sie die Aktionen von den Frauenverbänden vor Ort oder nutzen Sie unser Social Media Paket.

Weitere Tipps, wie jede*r sich im Alltag gegen Gewalt einsetzen kann, gibt es hier.

Über Social Media aufmerksam machen

Nutzen Sie gerne unser Social Media Paket, um auf Ihren Kanälen auf Orange The World aufmerksam zu machen:

Trello-Board

Teilen Sie Fotos von sich mit ausgestreckter Stopp-Hand und positionieren Sie sich gegen jegliche Formen der Gewalt an Frauen und Mädchen.

Nutzen Sie die Hashtags #OrangeTheWorld, #16Days und #GewaltStopppen und taggen Sie @unwomengermany

Teilen Sie die Beiträge von UN Women Deutschland auf Instagram, Facebook, X und LinkedIn.

(Andere) Informieren

Informieren Sie sich über die Formen geschlechtsspezifischer Gewalt und aktuelle Zahlen.

Begleiten Sie die 16 days of activism vom 25.11. bis 10.12. kommunikativ, zum Beispiel durch unsere Flyer, Kampagnenplakate und Informationsmaterial. Alle Materialien finden Sie unten auf der Seite im Downloadbereich.

Den "Stopp Gewalt"-Pin tragen

Tragen Sie am 25. November und im Aktionszeitraum unsere Stopp-Hand an der Kleidung und setzen Sie ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Veröffentlichen Sie ein Foto mit Ihrem Pin auf den sozialen Medien. Nutzen Sie den Hashtag #StoppGewalt, verlinken Sie für mehr Informationen auf www.gewalt-stoppen.de und positionieren Sie sich klar gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Den Pin senden wir Ihnen zum Selbstkostenpreis von 1 Euro/Stück auch in größerer Stückzahl für Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune zu.

Kontaktieren Sie uns: b.jahn@unwomen.de

Orange the World Pin - Oranger Handabdruck als Pin an schwarzer Kleidung
Fahne hissen

Hissen Sie orange Fahnen entlang einer Straße, an Ihrem Gebäude oder auf einer Brücke – unten finden Sie zwei Bilder aus Bonn letztes Jahr. Gern stellen wir Ihnen die Druckdatei für die Fahne kostenfrei zur Verfügung. Die kostenfreie Fahne hat eine Größe von 150x400cm.

Für eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro setzt unsere Grafikerin Ihr Logo zusätzlich auf die Druckdatei der Fahne. Senden Sie uns dafür bitte Ihr Logo als eps oder sehr hoch aufgelöstes jpg/png zu. Die Fahne mit Ihrem Logo zusätzlich ist 150x500cm ODER 120x300cm groß. Bitte klären Sie vor Ihrer Anfrage mit Ihrer Druckerei, ob bei der Druckdatei etwas Besonderes beachtet werden muss.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne.

Orange the World 2023 Flaggen mit Logo und ohne Logo
Gebäude orange beleuchten

Beleuchten Sie Gebäude und Wahrzeichen am 25.11. in Orange –  Selbstverständlich bitten wir Sie, nur die Beleuchtung orange einzufärben, die ohnehin in Benutzung ist.

Orange the World Kampagne - Kollage mit 4 Bildern, die Orange angestrahlt werden u.a. Allianz Arena
Orange Bänke aufstellen

Setzen Sie durch orange Bänke ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Sitzbänke eignen sich sehr gut, das Thema stärker ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und zu Gesprächen darüber einzuladen. Bringen Sie an den Bänken Schilder, Plaketten oder Klebezettel an, die über lokale Hilfsangebote für Gewaltbetroffene informieren. Vielleicht haben Sie eine alte Bank, die „aufgehübscht“ werden könnte, oder Sie kennen eine Person, die eine solche Bank gerne loswerden möchte. Auch das orange Anmalen der Bank kann ein Projekt für Schulklassen o.ä. werden, um Gewalt gegen Frauen zu thematisieren. Wenn Sie Ihre Bank auf Social Media posten, nutzen Sie doch gern den Hashtag #orangebankgegengewalt.

Orange the World Kampagne - Orange Bank mit Schrift
Armband tragen und Gutes tun

Mit dem Charity Armband tragen Sie während Orange the World und im ganzen Jahr ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Gleichzeitig unterstützen Sie Kunsthandwerkerinnen in Kenia sowie den UN Trust Fund. der weltweit Projekte gegen Gewalt an Frauen finanziert.

Charity Armband am Arm einer Frau - Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen Video - UN Women Deutschland
Jetzt Charity Armband kaufen
Oranges Licht ins Fenster stellen

Nutzen Sie gern orange Kerzen oder Lichter, um von Ihrem Fenster aus auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Falls Sie keine orangen Kerzen zu Hause haben hier eine DIY Anleitung:

Gestalten Sie mithilfe eines alten Marmeladenglases, Kleister, orangem Krepppapier oder Servietten und einem Teelicht ein Windlicht, welches Sie in Ihrem Fenster platzieren können. Hierbei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: So können Sie z. B. Hilfenummern mit auf die Gläser basteln.

Tipp: Kleister kann ganz einfach selbst hergestellt werden: 150g Mehl und 500ml Wasser in einem Topf kurz aufkochen und mit einem Schneebesen so lange rühren, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist.

1. Im Alltag stark machen
Im Alltag stark machen

Machen Sie sich in Ihrem Alltag gegen Gewalt gegen Frauen stark. Unterstützen Sie die Aktionen von den Frauenverbänden vor Ort oder nutzen Sie unser Social Media Paket.

Weitere Tipps, wie jede*r sich im Alltag gegen Gewalt einsetzen kann, gibt es hier.

2. Über Social Media aufmerksam machen
Über Social Media aufmerksam machen

Nutzen Sie gerne unser Social Media Paket, um auf Ihren Kanälen auf Orange The World aufmerksam zu machen:

Trello-Board

Teilen Sie Fotos von sich mit ausgestreckter Stopp-Hand und positionieren Sie sich gegen jegliche Formen der Gewalt an Frauen und Mädchen.

Nutzen Sie die Hashtags #OrangeTheWorld, #16Days und #GewaltStopppen und taggen Sie @unwomengermany

Teilen Sie die Beiträge von UN Women Deutschland auf Instagram, Facebook, X und LinkedIn.

3. (Andere) Informieren
(Andere) Informieren

Informieren Sie sich über die Formen geschlechtsspezifischer Gewalt und aktuelle Zahlen.

Begleiten Sie die 16 days of activism vom 25.11. bis 10.12. kommunikativ, zum Beispiel durch unsere Flyer, Kampagnenplakate und Informationsmaterial. Alle Materialien finden Sie unten auf der Seite im Downloadbereich.

4. Den "Stopp Gewalt"-Pin tragen
Den "Stopp Gewalt"-Pin tragen

Tragen Sie am 25. November und im Aktionszeitraum unsere Stopp-Hand an der Kleidung und setzen Sie ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Veröffentlichen Sie ein Foto mit Ihrem Pin auf den sozialen Medien. Nutzen Sie den Hashtag #StoppGewalt, verlinken Sie für mehr Informationen auf www.gewalt-stoppen.de und positionieren Sie sich klar gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Den Pin senden wir Ihnen zum Selbstkostenpreis von 1 Euro/Stück auch in größerer Stückzahl für Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune zu.

Kontaktieren Sie uns: b.jahn@unwomen.de

Orange the World Pin - Oranger Handabdruck als Pin an schwarzer Kleidung
5. Fahne hissen
Fahne hissen

Hissen Sie orange Fahnen entlang einer Straße, an Ihrem Gebäude oder auf einer Brücke – unten finden Sie zwei Bilder aus Bonn letztes Jahr. Gern stellen wir Ihnen die Druckdatei für die Fahne kostenfrei zur Verfügung. Die kostenfreie Fahne hat eine Größe von 150x400cm.

Für eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro setzt unsere Grafikerin Ihr Logo zusätzlich auf die Druckdatei der Fahne. Senden Sie uns dafür bitte Ihr Logo als eps oder sehr hoch aufgelöstes jpg/png zu. Die Fahne mit Ihrem Logo zusätzlich ist 150x500cm ODER 120x300cm groß. Bitte klären Sie vor Ihrer Anfrage mit Ihrer Druckerei, ob bei der Druckdatei etwas Besonderes beachtet werden muss.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne.

Orange the World 2023 Flaggen mit Logo und ohne Logo
6. Gebäude orange beleuchten
Gebäude orange beleuchten

Beleuchten Sie Gebäude und Wahrzeichen am 25.11. in Orange –  Selbstverständlich bitten wir Sie, nur die Beleuchtung orange einzufärben, die ohnehin in Benutzung ist.

Orange the World Kampagne - Kollage mit 4 Bildern, die Orange angestrahlt werden u.a. Allianz Arena
7. Orange Bänke aufstellen
Orange Bänke aufstellen

Setzen Sie durch orange Bänke ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Sitzbänke eignen sich sehr gut, das Thema stärker ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und zu Gesprächen darüber einzuladen. Bringen Sie an den Bänken Schilder, Plaketten oder Klebezettel an, die über lokale Hilfsangebote für Gewaltbetroffene informieren. Vielleicht haben Sie eine alte Bank, die „aufgehübscht“ werden könnte, oder Sie kennen eine Person, die eine solche Bank gerne loswerden möchte. Auch das orange Anmalen der Bank kann ein Projekt für Schulklassen o.ä. werden, um Gewalt gegen Frauen zu thematisieren. Wenn Sie Ihre Bank auf Social Media posten, nutzen Sie doch gern den Hashtag #orangebankgegengewalt.

Orange the World Kampagne - Orange Bank mit Schrift
8. Armband tragen und Gutes tun
Armband tragen und Gutes tun

Mit dem Charity Armband tragen Sie während Orange the World und im ganzen Jahr ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Gleichzeitig unterstützen Sie Kunsthandwerkerinnen in Kenia sowie den UN Trust Fund. der weltweit Projekte gegen Gewalt an Frauen finanziert.

Charity Armband am Arm einer Frau - Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen Video - UN Women Deutschland
Jetzt Charity Armband kaufen
9. Oranges Licht ins Fenster stellen
Oranges Licht ins Fenster stellen

Nutzen Sie gern orange Kerzen oder Lichter, um von Ihrem Fenster aus auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Falls Sie keine orangen Kerzen zu Hause haben hier eine DIY Anleitung:

Gestalten Sie mithilfe eines alten Marmeladenglases, Kleister, orangem Krepppapier oder Servietten und einem Teelicht ein Windlicht, welches Sie in Ihrem Fenster platzieren können. Hierbei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: So können Sie z. B. Hilfenummern mit auf die Gläser basteln.

Tipp: Kleister kann ganz einfach selbst hergestellt werden: 150g Mehl und 500ml Wasser in einem Topf kurz aufkochen und mit einem Schneebesen so lange rühren, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist.

Orange the World: Weltweite Aktionen in Bildern

Downloads*

*Bitte achten Sie darauf, bei der Nutzung der Informationen, Abbildungen und Logos auf UN Women Deutschland als Quelle hinzuweisen.

Key Visual Orange The World
Flyer Orange The World
Poster Orange The World
Postkarte Orange The World
Sticker Orange The World
Ihre Ansprechpartnerin für Aktionen

 

Bettina Jahn
Referentin für Kampagnen, Kommunikation und Presse

E-Mail: b.jahn[@]unwomen.de

Weiterführende Informationen

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein deutschlandweites Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, aber auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte. Unter der Telefonnummer 116 016 oder Online unter www.hilfetelefon.de werden Betroffene kostenlos unterstützt, 365 Tage im Jahr, in 17 Sprachen, rund um die Uhr.

Stopp Gewalt gegen Frauen - Orange The World Banner

Um geschlechtsspezifische Gewalt nachhaltig zu beenden und um die Unabhängigkeit von Frauen und Mädchen in all ihrer Vielfalt zu stärken, fordert UN Women Deutschland eine politische Gesamtstrategie und Gleichstellung auf allen Ebenen.

Jetzt Spenden!

{{i+1}}
{{step}}
{{generalFields.purpose_of_use.select_label }}
{{purposeOfUseSelected.title}}
{{item.title}}
{{generalFields['number_of_charity_bracelets']['select_label'] }}
{{this.formData.charityBracelets.value.title}}
{{item.title}}
{{generalFields['number_of_charity_bracelets']['select_description'] }}
{{generalFields['mandatory_field_label']}}
{{donation}} €
Ihr ausgewählter Betrag ist eine monatliche Spende.
{{generalFields['select_payment_title']}}
{{generalFields['bank_details_title']}}
{{generalFields['bank_details_description']}}
{{generalFields['personal_data_label']}}
{{generalFields['salutation_select']['label']}}
--- {{selectedSalutation.label}}
{{salutation.label}}
{{generalFields['receipt_select']['label']}}
{{selectedReceipt.label}}
{{receipt.label}}
{{generalFields['mandatory_field_label']}}
{{lables.step4.overview}}
{{lables.step4.donation_selection}}
{{lables.step4.amound}}:
{{Number(formData.donationValue.value).toFixed(2)}} €
{{lables.step4.donation_rhythm}}:
{{formData.rhythm.value.label}}
{{lables.step4.payment_method}}
{{selectedPaymentMethod}}
{{lables.step4.company_name}}
{{formData.companyName.value}}
{{lables.step4.personal_information}}
{{lables.step4.first_last_names}}:
{{selectedSalutation.label}} {{formData.firstName.value}} {{formData.lastName.value}}
{{lables.step4.address}}:
{{formData.street.value}} {{formData.nr.value}}
{{formData.postcode.value}} {{formData.city.value}}
{{selectedCountry.name}}
{{lables.step4.phone_number}}:
{{formData.phone.value}}
{{lables.step4.email}}
{{formData.email.value}}
{{field}} : {{error}}
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Auftrag wird verarbeitet, wir schicken Ihnen in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung.
{{bottomDescription.heading}}

Stand: Juni 2024

Mehr zum Thema

Stopp Gewalt gegen Frauen - Orange The World Banner
Credit: UN Women Deutschland
Beendigung Gewalt gegen Frauen Orange the World

Die UN-Kampagne „Orange the World“ schafft jedes Jahr 16 Tage lang Aufmerksamkeit und fordert ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt. Stopp Gewalt gegen Frauen!

weiterlesen
Credit: UN Women Deutschland/ Simon Muthers
Beendigung Gewalt gegen Frauen Ein Armband gegen Gewalt an Frauen

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein. Kaufen Sie unser Charity-Armband.

weiterlesen
Credit: UN Women Deutschland
Beendigung Gewalt gegen Frauen Orange The World 2023 Aktuell

Eine Übersicht ausgewählter Aktionen während den 16 days of Activism #OrangeTheWorld

weiterlesen
Credit: UN Women Deutschland
Beendigung Gewalt gegen Frauen Aktiv werden: Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen

Möglichkeiten, wie Sie sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen können

weiterlesen
Frau steckt Hand aus und setzt ein Zeichen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen - Der UN Trust Fund zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen vergibt Zuschüsse an Initiativen, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen systematisch angehen, reduzieren und beseitigen.
Credit: UN Women/ Faith Mvula
Beendigung Gewalt gegen Frauen UN Trust Fund zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen

Der UN Trust Fund zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen vergibt Zuschüsse an Initiativen, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen systematisch angehen, reduzieren und beseitigen.

weiterlesen
Credit: UN Women Deutschland
Beendigung Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen in Deutschland 2023

Zusammenfassung der Kriminalstatistischen Auswertung des Bundeskriminalamts zu Partnerschaftsgewalt für das Berichtsjahr 2023.

weiterlesen
Credit: UN Women Deutschland
Beendigung Gewalt gegen Frauen Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Gewalt gegen cis und trans Frauen, Mädchen und nicht-binäre Menschen ist weltweit eine der am stärksten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen, mit enormen Auswirkungen. Diese Übersicht soll helfen, diese Formen besser zu verstehen.

weiterlesen
Name it - each woman is a rose. Grafische Rose
Credit: UN Women Deutschland
Beendigung Gewalt gegen Frauen Roses Revolution

Die Roses Revolution ist eine friedliche Revolution gegen Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe. Jede Rose steht dabei als Symbol für das Leid der Betroffenen, für ihre Geschichte und ihre Verletzlichkeit. Roses Revolution Deutschland wird von drei Frauen organisiert sowie betreut. Dabei verfolgt Roses Revolution das Ziel, den betroffenen Frauen, Müttern, Familien und Geburtshelferinnen eine Stimme zu geben: Für eine menschenwürdige und sichere Geburtshilfe.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Die Istanbul-Konvention - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland
Internationale Vereinbarungen Die Istanbul-Konvention

Die Europaratskonvention zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt („Istanbul-Konvention“) von 2011 setzt sich für Opferschutz, Prävention und Strafverfolgung ein sowie für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in den Verfassungen und Rechtssystemen der Unterzeichnerstaaten.

weiterlesen
Illustration Vertrag mit Symbol - Null Toleranz gegenüber Weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) - Internationale Vereinbarungen - UN Women Deutschland
Credit: UN Women
Internationale Vereinbarungen Null Toleranz gegenüber Weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C)

Weibliche Genitalverstümmelung oder -beschneidung (Female Genital Mutilation or Cutting, FGM/C) umfasst Praktiken, bei denen aus nicht-medizinischen Gründen Teile der weiblichen Genitalien absichtlich abgeschnitten oder verletzt werden.

weiterlesen