Anju Salvi - Lehrerin, Mutter | Indien „Ich sage den Frauen in meinem Dorf, dass Bildung keine Altersgrenze hat. Mein Ziel ist es, Hindernisse für die Bildung und Arbeit von Mädchen und Frauen zu beseitigen und die Geschlechtergleichstellung zu fördern.” Durch Trainerinnen wie Anju konnten mehr als 15.000 Frauen Zugang zu Bildung erhalten. Als Anju Lehrerin für das Second Chance-Programm von UN Women wurde, erhöhte sich ihr Gehalt um das Sechsfache. Jetzt arbeitet sie mit den Frauen in ihrem Dorf zusammen und ermutigt sie, zu lernen und ihre Bildung abzuschließen. (Credit: Women/Second Chance Education Programme)
Johanna Tantria T. Wardham - NGO Mitarbeiterin | Indonesien „Ich fühle, dass ich die Verantwortung habe, mein Wissen an andere Menschen weiterzugeben.“ Johanna leitet Community-Diskussionen und Schulungen zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie arbeitet mit UN Women am Safe City Programm in Indonesien. (Credit: UN Women/Ryan Brown)
Miriam* - Geschieden, Mutter | Libanon „17 Jahre lang misshandelte mich mein Ex-Mann körperlich, verbot mir, mich frei zu bewegen, und drohte, mich zu töten, wenn ich mit ihm nicht einverstanden wäre. Als ich zum ersten Mal die Scheidung einreichte, verstand ich nichts von Gerichtsverhandlungen. […] Als ich einen Anwalt bei mir hatte, änderte sich alles. Ich wurde vor Gericht respektiert und das endgültige Urteil erlaubte mir, meine Kinder zu behalten.“ Mariam*, 47 Jahre, verließ 2018 ihren Ehemann, nachdem sie Schutz und Rechtsbeistand von einer libanesischen Nichtregierungsorganisation und Partnerin von UN Women gesucht hatte. Mit dieser Unterstützung konnte Mariam die Kraft zurückgewinnen, die sie verloren geglaubt hatte. (Credit: UN Women/Dar Al Mussawir)
Awaho Talla - Mutter, Landbesitzerin | Kamerun „Ich bin die erste Frau in meiner Familie, die Eigentum besitzt.“ Sie plant nun ein Haus zu bauen, welches sie vermieten kann, um Ihr Einkommen aufzubessern. Awaho wird vom UN Women „Gender Road Projekt“ unterstützt. Ziel ist es, Frauen zu stärken, die entlang der 250 km langen Straße leben, die von der Regierung gebaut wird. (Credit: UN Women/Ryan Brown)
Nora – Geschieden, Mutter, Unternehmerin | Ägypten „Ich fühlte mich erfolgreich, als meine Tochter mir eines Tages sagte, dass sie ihr eigenes erfolgreiches Unternehmen gründen möchte, 'genau wie du, Mama'“. Nora kaufte als erste Frau in ihrem Dorf ein Motorrad mit ihren Ersparnissen, um ihre Produkte besser verkaufen zu können. UN Women bietet Weiterbildungen und Projekte zur wirtschaftlichen Stärkung für Frauen an. (Credit: UN Women)
Maha Mohammed – Lehrerin im “Oasis Center for Resilience and Empowerment of Women and Girls” im Jordan. UN Women betreibt mehrere Zentren die spezielle Unterstützungen für geflüchtete Frauen und Mädchen anbieten. (Credit: UN Women/Christopher Herwig)
Hawa*, Rechtsanwältin und Aktivistin | Afghanistan. "Ich veranstalte Zusammenkünfte für Frauen, um mit der aktuellen düsteren Situation umzugehen. Ich habe mir vorgenommen, für die Rechte der Frauen und Mädchen zu kämpfen, und das tue ich auch. [...] Bitte unterstützen Sie uns weiterhin.” UN Women leistet als eine der letzten Organisationen vor Ort weiterhin überlebenswichtige Hilfe. (Credit: UN Women/ *Der Name und die Details wurden geändert, um die Identität der Frau zu schützen)