Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Engagieren

Produkte, die ein Zeichen setzen. Mit jedem Kauf unterstützen Sie die Arbeit von UN Women Deutschland.

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Mit der Equality Cap für Gleichstellung! Das Equality Cap ist mehr als nur ein Accessoire – es ist ein starkes Statement für die Gleichstellung der Geschlechter. Setzen Sie jetzt ein Zeichen für Gleichstellung.

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Unterstützen Sie UN Women Deutschland durch eine Spende per Banküberweisung.

Stärken Sie mit Ihrem letzten Willen Frauen und Mädchen!

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Equality Cap liegt auf dem Bett - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland/ Maxine van Endert
Setzen Sie ein Zeichen!
Ihre Cap hilft mit, die Arbeit von UN Women Deutschland zu unterstützen und setzt ein Zeichen für Gleichstellung.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Plenarsaal
Zurück

70. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2026)

Vertreter*innen der Mitgliedsstaaten und UN-Einheiten treffen sich vom 9. bis 20. März 2026 zur 70. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (FRK) im Headquarter der Vereinten Nationen in New York.

UN Women ist für die Organisation der FRK verantwortlich und unterstützt das Sekretariat. Allgemeine Informationen auf Deutsch zur FRK finden Sie hier.

Neben den Vertreter*innen der Mitgliedsstaaten und UN-Einheiten können auch ECOSOC-akkreditierte Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus aller Welt teilnehmen.

Themen der 70. FRK

Schwerpunktthema: Sicherstellung und Stärkung des Zugangs zum Recht für alle Frauen und Mädchen, durch die Förderung inklusiver und gerechter Rechtssysteme, die Beseitigung diskriminierender Gesetze, Politiken und Praktiken sowie den Abbau struktureller Barrieren.

Überprüfungsthema: Die vollständige und wirksame Beteiligung von Frauen am öffentlichen Leben und an Entscheidungsprozessen sowie die Beseitigung von Gewalt, um die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.

Büro der FRK

Das Büro der Kommission spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung sowie für den erfolgreichen Abschluss der jährlichen Sitzungen. Vertreter*innen des Büros sind jeweils zwei Jahre im Amt. Um Kontinuität zu gewährleisten, beschloss die Kommission im Jahr 2002, unmittelbar nach Abschluss der aktuellen Sitzung das nächste Treffen abzuhalten, um den oder die neue*n Vorsitzende*n und weitere Vertreter*innen des Büros zu wählen.

Das Büro für die 70. Sitzung der FRK (2025) besteht aus folgenden Vertreter*innen:

  • H.E. Frau Maritza Chan Valverde (Costa Rica), Vorsitzende (Gruppe der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten)
  • Frau Samah Dbouk (Libanon), Stellvertretende Vorsitzende (Gruppe der Länder Asiens und des Pazifischen Ozeans)
  • Herr Noah Oehri (Liechtenstein), Stellvertretende Vorsitzender (Gruppe Westeuropäischer und anderer Staaten)
  • Frau Andreea Mocanu (Rumänien), Stellvertretende Vorsitzende (Gruppe Osteuropäischer Staaten)
  • Frau Flavia Umulisa (Ruanda), Stellvertretende Vorsitzende (Gruppe Afrikanischer Staaten)

NGO-Beteiligung

Die aktive Mitarbeit von NGOs ist ein wichtiger Bestandteil der Frauenrechtskommission. Sie spielen eine wichtige Rolle dabei, Akteur*innen für ihre Verpflichtungen, die sie eingegangen sind, zur Verantwortung zu ziehen. Sie bringen ihre Expertise und Forderungen ein. Ein Weg sind schriftliche und mündliche Statements sowie Interventionen. Die Anmeldung für mündliche Wortmeldungen wird voraussichtlich im Januar 2026 geöffnet.

Die Einreichung schriftlicher Stellungnahmen war für ECOSOC akkreditierte NGOs vom 19. September bis zum 10. Oktober 2025 möglich. Hier finden Sie unser Statement:

Teilnahme an der 70. Sitzung der FRK

Zur Teilnahme an der FRK sind beim ECOSOC registrierte zivilgesellschaftliche Organisationen berechtigt. Diese Organisationen müssen ihre Teilnehmer*innen bis zum 23.01.2026 angemeldet haben. UN Women Deutschland hat die Möglichkeit 20 Mitglieder anzumelden. Wer Interesse hatte, auf eigene Kosten vor Ort teilzunehmen, kann sich bis zum 12.01.2026 bei l.kuntz@unwomen.de melden. Die Plätze werden nach Anmeldung vergeben.

Interessensbekundung Regierungsdelegation

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der FRK sind zivilgesellschaftliche, gemeinnützige Organisationen, Bürgerinitiativen, Vereinigungen und Verbände. Sie leisten in ihrer beratenden Funktion mit ihrer fundierten Expertise einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des aktuellen globalen politischen Rahmens. Auch 2026 ist geplant, eine begrenzte Zahl von Vertreter*innen der Zivilgesellschaft mit Expertise in diesem Schwerpunktbereich in die ressortübergreifende FRK-Regierungsdelegation Deutschlands aufzunehmen. Die Teilnahme ermöglicht den
Organisationen, eine beratende Funktion für die Bundesregierung während der FRK anzunehmen. Außerdem erlangen sie Zugang in das VN-Hauptgebäude. Sollten Sie Interesse daran haben, die 70. FRK aktiv und in beratender Funktion als zivilgesellschaftliches Mitglied der FRK-Regierungsdelegation Deutschlands unter der Leitung von Bundesgleichstellungsministerin Karin Prien zu begleiten: In der Ausschreibung des BMBFSFJ finden Sie alle Informationen. Die Frist für das formlose, kurze, aussagekräftige Motivationsschreiben ist der 14.November 2025.

Side Events

Zu den Themen der FRK finden von den Regierungen und UN-Einheiten organisierte Side Events im UN-Gebäude, bei UN-Organisationen und Ständigen Vertretungen statt. Das aktuelle Programm der Side Events finden Sie vermutlich im Januar/Februar 2026 bei UN Women. Wir verlinken es, sobald es veröffentlicht wurde.

NGO CSW70 Forum: Parallel Events

Das NGO CSW Forum wird von und für die globale Zivilgesellschaft, NGOs und Feminist*innen außerhalb des UN-Gebäudes organisiert, um sie mit dem zeitgleich stattfindenden offiziellen Prozess der FRK zu verbinden. Angeboten werden ca. 750 Veranstaltungen – von Briefings für die Zivilgesellschaft über Gesprächskreise bis hin zu Parallel-Events (um deren Ausrichtung sich alle bewerben können). Wir veröffentlichen mehr Informationen, sobald sie uns zur Verfügung stehen.

Vorbereitung auf die 70. FRK

Save the date: UN Women Deutschland und der Deutsche Frauenrat veranstalteten am 5. Dezember 2025 (10-12.30 Uhr) im BMBFSFJ Berlin ein Dialogforum für alle Interessierten. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der deutschen Zivilgesellschaft sprechen wir darüber, wie ein gerechter und inklusiver Zugang zum Recht für alle Frauen und Mädchen weltweit gewährleistet und strukturelle Hürden abgebaut werden können. Wir werden die Einladung hier verlinken.

Praktische Informationen für Mitreisende

1. Vernetzung
2. Öffentliche Veranstaltungen
3. Zugangspässe

Wir werden für die Vernetzung der Mitreisenden vorab und vor Ort eine Signal-Gruppe einrichten. Diese können Sie gern für Informationen oder Fragen an andere Mitreisende und zur Vernetzung nutzen. Über diese Gruppe werden wir zudem teilen, welche nicht-öffentlichen Treffen und Briefings vor Ort angeboten werden.

Wir verlinken sie, sobald sie zur Verfügung stehen (vermutlich Anfang 2026).

Wir informieren, sobald die Informationen vorliegen (vermutlich Anfang 2026)

1. Vernetzung

Wir werden für die Vernetzung der Mitreisenden vorab und vor Ort eine Signal-Gruppe einrichten. Diese können Sie gern für Informationen oder Fragen an andere Mitreisende und zur Vernetzung nutzen. Über diese Gruppe werden wir zudem teilen, welche nicht-öffentlichen Treffen und Briefings vor Ort angeboten werden.

2. Öffentliche Veranstaltungen

Wir verlinken sie, sobald sie zur Verfügung stehen (vermutlich Anfang 2026).

3. Zugangspässe

Wir informieren, sobald die Informationen vorliegen (vermutlich Anfang 2026)

UN Women 

Frauenrechtskommission in New York

Mehr zum Thema

Bunter Hintergrund mit einer Kollage an starken Frauen aus verschiedenen Ländern
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2025)

Die 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission findet vom 10. – 21. März 2025 statt. Das Schwerpunktthema ist:

weiterlesen
Illustration mit Frauen in verschiedenen Berufen - Banner für die FRK - UN Women Deutschland
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (2024)

Die 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission fand vom 11. – 22. März 2024 statt. Das Schwerpunktthema war: Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe aller Frauen und Mädchen durch Armutsbekämpfung sowie durch die geschlechtergerechte Stärkung von Institutionen und Finanzpolitik.

weiterlesen
Illustration von Frauen, die in eine Richtung blicken
Credit: UN Women
UN Frauenrechtskommission Die 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Die 67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission wird vom 6. – 17. März 2023 stattfinden. Das Schwerpunktthema ist: Innovation und technologischer Wandel sowie Bildung im digitalen Zeitalter, um Geschlechtergleichstellung und die Stärkung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.

weiterlesen
Credit: UN Women
UN Women Die 66. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (2022)

Der Klimawandel war das Schwerpunktthema der 66. FRK vom 14. bis 25. März 2022 in New York.

weiterlesen