Informieren

UN Women kämpft für Gleichstellung! UN Women ist die Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.

Die HeForShe Bewegung ruft Männer dazu auf, sich für die Beendigung aller Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist die Fachkommission für Gleichstellung der Geschlechter und für die Förderung von Frauenrechten der Vereinten Nationen. Sie tagt einmal jährlich für zwei Wochen im ersten Quartal im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Viele Organisationen erheben regelmäßig Informationen zur der Lage von Frauen und Mädchen sowie der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Informationsquellen vor, auf welche Sie zurückgreifen können.

Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Credit: UN Women Deutschland
HeForShe Journal
Das vierwöchige Tagebuch zu Privilegien, Stereotypen und Gleichstellung
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Zwei lachende Frauen - Peking +30 Visual
Credit: UN Women
Peking +30
Das Jahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen: das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform.
Engagieren

Produkte, die ein Zeichen setzen. Mit jedem Kauf unterstützen Sie die Arbeit von UN Women Deutschland.

Ihr Unternehmen möchte sich engagieren und Frauen und Mädchen weltweit stärken? UN Women Deutschland bietet Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, unterschiedliche Möglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir brauchen Sie als Mitglied bei UN Women Deutschland: Sie können als Privatperson oder Juristische Person eintreten und genießen dadurch bevorzugt Angebote zu Veranstaltungen, Informationen und Kooperationen. Sie besitzen außerdem volles Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.

Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Auszeichnung der UN Women Kampagne HeForShe (2018). Bildrechte: UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V./Ortrud Ladleif
Credit: UN Women Deutschland
Mitglied werden
Nur gemeinsam können wir die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte erreichen!
Spenden

Werden Sie UN Women Friend! Als UN Women Friend unterstützen Sie die weltweiten Projekte von UN Women mit einer planbaren und nachhaltigen monatlichen Spende. Schon 50 Cent am Tag / 15 Euro im Monat reichen aus, um einen Unterschied für Frauen weltweit zu machen.

Mehr erfahren über UN Women-Friends

Helfen Sie dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Um schnell und verlässlich für Frauen und Mädchen in Not zur Stelle zu sein, brauchen wir Spenden, die wir flexibel einsetzen können.

Zur Spendenübersicht

Verschenken Sie Freude und tun gleichzeitig etwas Gutes dabei. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verschenken Sie eine Spende zu Gunsten eines UN Women Projektes Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Mit der Equality Cap für Gleichstellung! Das Equality Cap ist mehr als nur ein Accessoire – es ist ein starkes Statement für die Gleichstellung der Geschlechter. Setzen Sie jetzt ein Zeichen für Gleichstellung.

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich gemeinsam mit UN Women für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein mit dem Kauf unseres Charity-Armbandes.

Engagieren Sie sich wirksam und unterstützen Sie die Arbeit von UN Women. Ob mit einer Unternehmensspende oder als langfristige*r Partner*in – gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen.

Unterstützen Sie UN Women Deutschland durch eine Spende per Banküberweisung.

Stärken Sie mit Ihrem letzten Willen Frauen und Mädchen!

Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Equality Cap liegt auf dem Bett - UN Women Deutschland
Credit: UN Women Deutschland/ Maxine van Endert
Setzen Sie ein Zeichen!
Ihre Cap hilft mit, die Arbeit von UN Women Deutschland zu unterstützen und setzt ein Zeichen für Gleichstellung.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Friend
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit Ihrem monatlichen Beitrag.
Über Uns
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
UN Women Humanitäre und Bildungsarbeit mit Geflüchteten in Kamerun. Credits: UN Women/Ryan Brown
Credit: UN Women/Ryan Brown
UN Women Deutschland
ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit.
Hintergrundbild Farbverlauf
Veranstaltungen

International Conference: Beijing+30: Delivering for all women and girls

Hier finden Sie die Details zur Veranstaltung:
Title Design für die Internationale Konferenz
About the Conference

Since the 4th World Conference on Women in Beijing in 1995, the world has seen important progress in gender equality that has changed the lives of women and girls across the globe. While this is cause for celebration, the pushback is growing stronger.

Therefore, UN Women National Committee Germany, the Embassy of Canada to Germany, and the German Federal Foundation for Gender Equality have joined forces to review the progress since the adoption of the Beijing Declaration and Platform for Action and to provide a platform to discuss possible solutions for closing the remaining and new gaps.

UN Women’s report, which draws on feedback provided by 159 Governments to the UN Secretary-General, shows that nearly one in four countries is seeing a backlash against women’s rights and gender equality. To name just a few examples: Gender-based violence (GBV) is rising. The gender digital divide is widening. And over 600 million women and girls now live near conflict zones, while they continue to be excluded from peace negotiation tables.

This historic and precarious moment threatens to reverse hard-won gains. The progress achieved cannot be taken for granted. This year, we commemorate 30 years since the Beijing Declaration and Platform for Action, 25 years since Security Council Resolution 1325, and UN Women marks its 15th anniversary. It is the time for bold leadership and unwavering commitment to deliver on the promises made in the Sustainable Development Goals, the Beijing Declaration and Platform for Action, the Women, Peace and Security agenda, and the Pact for the Future.

We warmly invite you to join us at our International Conference “Beijing+30: Delivering for all women and girls” for an in-person discussion with national and international experts on October 14th, from 2-6.30 p.m. at the Embassy of Canada to Germany in Berlin. The conference language will be English.

Please register until October 5th. Due to limited seating capacities, early registration is advised. To support your participation, we offer childcare services for children aged three and older. Please indicate your need for this service and provide your child(ren)’s age(s) when you register. Please note that the deadline for people who require childcare is September 28th.

We look forward to welcoming you.

Please note that this website will be updated.

Please also note the following security information:

  • Registration is obligatory. All mandatory fields must be completed (full name – identical to your government-issued photo ID, organization, position). Incomplete information will result in our cancellation of your registration.
  • All attendees will be required to complete a security check and entry to the embassy will only be granted with a valid government-issued photo ID.
  • Please plan your arrival taking into account security screening requirements.
  • For security reasons, no large bags, rucksacks or suitcases are permitted.
  • To make this event as inclusive and accessible as possible, please let us know if you have any special accommodation needs.
  • Health and safety: Out of respect for the other participants’ health, please do not attend if you feel unwell.
Notes
Film and sound recordings as well as photographs will be made at the event. By attending the event, you agree to their subsequent use.
Program
2.00-3.15 p.m.

Facilitation: Jesse George

Welcoming remarks

  • Evelyne Coulombe, Chargée d’Affaires a.i., Embassy of Canada to Germany
  • Lisi Maier, Co-Director, German Federal Foundation for Gender Equality
  • Dr. Angela Langenkamp, President, UN Women National Committee Germany

Greeting

  • Karin Prien, German Federal Minister for Education, Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Beijing+30 Overview

  • Vesna Jaric, Private Sector Partnerships and Special Initiatives Advisor, UN Women

Interview: Gender Impact Assessment meets Gender Based Analysis

  • Dr. Regina Frey, Head of the Department for Gender Impact Assessment, German Federal Foundation for Gender Equality
  • Dr. Arn Sauer, Co-Director, German Federal Foundation for Gender Equality
3.15-3.45 p.m.

Coffee Break

3.45-5.15 p.m.

Panel Discussion on Women, Peace and Security and Gender-Based Violence

  • Nahid Shahalimi, Founder & Managing Director, We The Women
  • Mai Ali Shatta, Founder, the Bana Group for Peace and Development
  • Fishbowl Discussion

 

5.15 p.m.

Closing Words and Musical Opening of the Networking Reception

Datum:
Dienstag, 14. Oktober 2025
Uhrzeit:
14:00 - 18:30
Art:
International Conference
Typ:
Vor Ort
Ort:

Embassy of Canada to Germany, Leipziger Pl. 17, 10117 Berlin

Veran-stalter*in

UN Women National Committee Germany, Embassy of Canada to Germany, German Federal Foundation for Gender Equality

Sprachen:
English
Sie benötigen Unterstützung? Bitte geben Sie dies in der Anmeldung an.
Plätze verfügbar