Die UN-Kampagne „Orange the World“ generiert jedes Jahr 16 Tage lang Aufmerksamkeit und fordert ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt. 2023 lautet das Motto: Stopp Gewalt gegen Frauen!

Orange The World 2022 Aktionen
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Aktionen, welche innerhalb der 16 days of Activism stattfanden.
Insta Lives am 25./30.11. und 08.12., 18 Uhr von UN Women Deutschland
UN Women Deutschland organisierte drei Insta Lives:
- Orange the World Botschafterin Enissa Amani und unsere Vorständin Nora Teuma sprechen über geschlechtsspezifische Gewalt und den Iran. Zum Video.
- Orange the World Botschafter Aljosha Muttardi und HeForShe Botschafter Fikri Anıl Altıntaş unterhalten sich zum Thema Male Allyship. Zum Video.
- HeForShe Botschafter Gerhard Haffner und Stefanie Knaab, Gründerin, Projektleiterin und Vorsitzende bei Gewaltfrei in die Zukunft e.V., sprechen über Täterarbeit und Hilfsangebote für Betroffene. Zum Video.
Orange the World-Botschafter*innen
Video vom FC Schalke 04 zum Orange Day
STOP SIT SPEAK! Orange Bänke in Bonn
Das Evangelische Forum Bonn nimmt zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn, UN Women Deutschland und Zonta Deutschland ein Projekt des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef auf. Die Schüler*innen haben als Aktion der bundesweiten Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zwölf orange Bänke gebaut. Diese Bänke werden an verschiedenen öffentlichen Orten aufgestellt und machen mit unterschiedlichen Fräsungen, wie „Kein Platz für Gewalt an Frauen“ auf das tabuisierte Thema aufmerksam und weisen durch eine Plakette auf Hilfsangebote hin. Vom 22. November bis zum 25. November 2022 wurden zwölf orange Bänke auf dem X-Tra Platz vor der Kreuzkirche im Bonner Zentrum als Installation aufgestellt. Gemeinsame Schirmherrschaft der Aktion haben die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Superintendent Dietmar Pistorius.
Mehr Information finden Sie hier.
Twitter Spaces vom Auswärtigen Amt
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. In der Humanitären Hilfe ist es hier besonders der Bereich der Sexual and gender-based violence, der als Bestandteil humanitärer Maßnahmen adressiert wird. Hier engagiert sich DEU mit Maßnahmen der Prävention, unmittelbaren Hilfe und Reaktion sowie Eindämmung von Risiken im Rahmen einer gender-sensiblen humanitären Hilfe. U. a. unsere Vorsitzende Elke Ferner spricht am 25.11. um 16:30 Uhr auf dem Twitter Kanal des Auswärtigen Amtes zu dem Thema.
"Stopp Gewalt" Fahnen
Über ganz Deutschland verteilt hingen während der 16 days of Activism „Stopp Gewalt“ Fahnen!
Medienbeiträge
Eine Auswahl ein Medienbeiträgen zur Orange the World Kampagne: