Wir bekräftigen die Forderung des UN-Generalsekretärs António Guterres nach einem sofortigen Waffenstillstand und uneingeschränktem Zugang für humanitäre Akteur*innen in den Gazastreifen, einschließlich der Vereinten Nationen, um die Menschen mit Hilfe zu versorgen.

Israel/Gaza: Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – immer und überall
UN Women Deutschland e.V. verurteilt die terroristischen Angriffe der Hamas sowie die sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen aufs Schärfste. Wir setzen uns gegen (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein, ungeachtet ihrer Nationalität, Identität, Ethnie oder Religion.
Gemeinsam mit UN Women fordern wir die unverzügliche Freilassung israelischer Geiseln sowie einen humanitären Waffenstillstand.
- UN Women: Statement (EN/ 6. November 2023)
- UN Women: Statement (EN/ 13. Oktober 2023)
- UN Women: Rede von Exekutivdirektorin Sima Bahous (EN/ 25. Oktober 2023)
Wir sind bestürzt über den Verlust von Menschenleben und das Leid in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. Wir sind zutiefst beunruhigt über die verheerenden Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, vor allem auf Frauen und Mädchen.
Nothilfe in Gaza
Seit der Gewalteskalation im Gazastreifen sind tausende Menschen getötet oder verletzt worden und viele sind Gewalt ausgesetzt. Frauen und ihre Familien benötigen dringend Nahrungsmittel, Wasser, Strom, Medikamente und einen sicheren Zugang zu Infrastrukturen, einschließlich Krankenhäusern. UN Women unterstützt palästinensische Frauen seit 1997 bei der Verwirklichung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rechte. Wir sind vor Ort präsent, um Unterstützung und Hilfe zu leisten.
Die Nothilfe, um die Projekte von UN Women in Gaza für Frauen, Mädchen und Familien zu unterstützen läuft auch Hochtouren. Bitte spenden Sie jetzt, um Frauen und ihre Familien zu schützen und zu unterstützen.
Hinweis: UN Women ist in Israel aktuell nicht mit Programmarbeit aktiv. Länder mit höherem Einkommen – wie Deutschland und Israel – sind in der Regel nicht auf externe Mittel zur Finanzierung von Projekten für Frauenrechte und Gleichstellung angewiesen. Eine Unterstützung durch UN Women in einem Land erfolgt jeweils auf Einladung und in Absprache mit der jeweiligen Regierung.
Rede von UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous
UN Women verurteilt die Angriffe der Hamas aufs Schärfste sowie jeglichen Akt von (sexualisierter) Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ungeachtet ihrer Nationalität, Identität, Ethnie oder Religion. Das teilte UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous in ihrer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit.
(25. Oktober 2023)
„Bis heute sind mehr als 1.400 Israelis durch den schrecklichen Angriff der Hamas getötet worden, darunter viele Frauen und Kinder. Schätzungsweise 200 israelische Geiseln sind in der Gewalt der Hamas, darunter viele Frauen.
Und Gaza steht unter einer verheerenden, unerbittlichen Bombardierung, bei der bisher mehr als 11.000 Menschen getötet wurden, von denen die Mehrheit – über 7.500 – Frauen und Kinder sind. UN Women schätzt, dass dadurch bis heute mehr als 2.000 Frauen nach dem Tod ihrer Partner alleinverantwortlich für ihre Haushalte sind und mehr als 880.000 Frauen und Mädchen aus ihrem Zuhause vertrieben wurden. Dadurch sind sie einem größeren Gewaltrisiko ausgesetzt.
Aber ich möchte klarstellen, dass wir jeden Akt von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, einschließlich sexualisierter Gewalt, unmissverständlich verurteilen, ungeachtet ihrer Nationalität, Identität, Ethnie oder Religion.
Wir schließen uns allen Forderungen nach der bedingungslosen Freilassung aller Geiseln, dem Schutz aller Zivilist*innen, einem humanitären Waffenstillstand und sofortiger, uneingeschränkter und dauerhafter humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza an. Darüber hinaus fordern wir, dass alle Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen geahndet werden und dass die Verhandlungen über einen dauerhaften und gerechten Frieden für die palästinensische und israelische Bevölkerung wieder aufgenommen werden. Dafür müssen wir Raum schaffen und den Stimmen der Frauen Gehör schenken.“
(Stand: 13.11.2023/ Quelle: UN Women)
Jetzt spenden für die Gaza-Nothilfe

UN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit
UN Women Deutschland setzt sich für die konsequente Umsetzung der UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“ ein. Die völkerrechtlich bindende Resolution fordert die systematische Einbindung der Expertise von Frauen in alle Friedensverhandlungen. Darüber hinaus wird von allen staatlichen und nicht-staatlichen Kriegsakteur*innen verlangt, umfassende Maßnahmen zur Gewaltprävention und Strafverfolgung der Täter*innen einzuleiten.
Mehr Informationen hier.
Volker Thiel
Referent Fundraising, UN Women Deutschland e.V.
Telefon: 0228 454934-16
E-Mail: v.thiel[at]unwomen.de
Weitere Informationen
- UN Women Statement (EN/ Oktober 2023)
- UN Women Rapid Assessment (EN/ Oktober 2023)
- UN Women: Rede von Exekutivdirektorin Sima Bahous (EN/ 25. Oktober 2023)
- UN Women: Konflikt in Gaza (EN/ 27. Oktober 2023)
Stand: 21. November 2023
Weitere Möglichkeiten zu spenden
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Setzen Sie sich für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen ein. Kaufen Sie unser Charity-Armband.
Verschenken Sie Freude und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes dabei.