
Festkonzert: 50 Jahre Internationales Jahr der Frau
Zum 50. Jubiläum des Internationalen Jahres der Frau laden der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg und UN Women Deutschland e.V. am 8. März 2025 zu einem Festkonzert mit Festakt in die Laeiszhalle ein. Ein besonderer Abend, der die Themen Gleichstellung und die weltweite Situation von Frauen in den Mittelpunkt rückt.
1975 erklärte die UN-Generalversammlung das Internationale Jahr der Frau, um das Bewusstsein für die Situation von Frauen weltweit zu schärfen und Regierungen zur Förderung der Gleichstellung zu ermutigen. Zum 50. Jahrestag dieses Meilensteins wird mit einem Festakt und Konzert auf die bisherigen Fortschritte und Herausforderungen hingewiesen, die Frauen bis heute begleiten.
Der Abend beginnt mit einem Festvortrag zur globalen Situation von Frauen und Mädchen und zur Arbeit von UN Women. Anschließend erwarten Sie im Festkonzert Meisterwerke dreier international renommierter Komponistinnen der Romantik und Moderne. Tauchen Sie ein in opulente Klangwelten und erleben Sie einen unvergesslichen Abend von historischer Bedeutung.
Emilie Mayer
Faust-Ouvertüre für Orchester (1879)
Konstantia Gourzi
Mondaufgang am Meer op. 108
für Blechbläser und Schlagzeug (2024)
Variation 21 op. 80 für Orchester (2019/2022)
Ethel Smyth
Messe D-Dur für Soli, Chor und Orchester (1891)
Ausführende
- Cathrin Lange – Sopran
- Henriette Goedde – Alt
- Andreas Post -Tenor
- Daniel Ochoa – Bariton
- Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
- Bremer Philharmoniker
- Hansjörg Albrecht – Leitung
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
In Kooperation mit UN Women Deutschland
Unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
Laeiszhalle, Hamburg
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
In Kooperation mit UN Women Deutschland